• Anno
  • 1968–1971
  • Categoria
  • Televisore (TV) / Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 79761

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Numero di transistor
  • 48
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Particolarità
  • Telecomando (con o senza filo)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: PALcolor 740T Ch=709 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 750 x 510 x 560 mm / 29.5 x 20.1 x 22 inch
  • Annotazioni
  • 67 Dioden, 1 integrierter Schaltkreis, Antennenanschluß 240 Ohm symmetrisch, Hochspannung 25kV stabilisiert. Farbfernsehempfänger der zweiten Generation. VHF/UHF.
    Telefunken PALcolor 740T;
    66 cm 90° PAL Farb TV mit CCIR B/G 6 Festsenderspeichertasten VHF/UHF Tuner, Sofort Ton, CR 10 Kabelfernbedienung eine von mehreren Optionen,
    Ausführungen: Edelholz hell matt, perlweiß.
  • Fonte dei dati
  • -- Collector info (Sammler)
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original prospect or advert ((D) Telefunken Report Gesamtprogramm 1971/72)
  • Autore
  • Modello inviato da Sebastian Holterhaus. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: PALcolor 740T Ch=709

Argomenti: 1 | Articoli: 4

Moin!

Wer von den alten Hasen ist noch firm in der Reparatur von älteren Farbfernsehgeräten und kann mir ein wenig in dieser Technik weiterhelfen. Es geht im Speziellen um die Reparatur eines Telefunken Palcolor 740T. Der Fernseher ist sonst optisch in sehr gutem Zustand, hat ganze 6 Programmtasten und ist fast anderthalb Jahrzehnte älter als ich es bin. Ich möchte das Gerät ungerne entsorgen und vielleicht durch die Restauration ein wenig mehr zur Fernsehtechnik, als "Hauptmenü->Programmspeicher->autm. Sendersuchlauf", verstehen.
Wäre also dankbar, wenn mir jemand ein wenig unter die Arme greifen könnte.

Gruß

Sebastian

Sebastian Holterhaus, 05.May.05

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.