• Jahr
  • 1994 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 341428

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 200-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: VHS Videorecorder M9425 E-Nr. 552 469 680 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 100 x 305 mm / 15 x 3.9 x 12 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken VHS-Videorecorder M9425, Anschlüsse: 2x Scart, Antenne/Kabel mit Durchschliff.

    Design by Lubert, Art Direction by Starck

    Made in Singapore

  • Nettogewicht
  • 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
  • Originalpreis
  • 777.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Matthias Buhl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell VHS Videorecorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum