Signalpruefer BM367

Tesla; Praha, Bratislava etc.

  • Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 306900
    • Marke: Supraphon

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Signalpruefer BM367 - Tesla; Praha, Bratislava etc.
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 258 x 205 x 120 mm / 10.2 x 8.1 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Der Signalprüfer BM367 vereinigt in sich 3 selbstständige Geräte. In erster Linie ist es der eigentliche Signalprüfer, d. h. ein dreistufiger NF-Verstärker mit auf HF- und NF-Signale umschaltbarer Sonde. Das kontrollierte Signal kann an einem eingebauten Abstimmungszeiger (magisches Auge) oder mit Hilfe eines Lautsprechers überprüft werden.

    Ein weiterer Teil des Gerätes ist ein Multivibrator mit einer Grundfrequenz von 1 kHz, der ein zusammenhängendes Frequenzspektrum bis 15 MHz liefert. Er eignet sich zur Kontrolle und Abstimmung von Empfängern.

    Der dritte Teil des Gerätes ist ein auf Glimmlampe oder Glühlampe umschaltbarer Prüfer. Die Umschaltung wird so ausgeführt, daß beim Umschalten auf den Glühlampenprüfer die Glimmlampe zur Betriebskontrolle des Gerätes dient und umgekehrt.

    Technische Angaben:

    Empfindlichkeit: NF: bei 1 kHz und einer Ausgangsleistung von 50 mW .... ca. 10 mV
                            HF: bei 465 kHz und einer Ausgangsleistung von 50 mW .... ca. 1 mV
    Frequenzumfang des Generators: 1 kHz - 15 MHz
    Kontrollwiderstände des Prüfers: Glimmlampe 1 MΩ, Glühlampe: 20 Ω
    Leistungsaufnahme: ca. 28 W

    Predecessor of BM367.

  • Nettogewicht
  • 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Markus Müllner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum