Studio-Magnetbandlaufwerk T221
Tontechnik Berlin, VEB; Berlin
- Hersteller / Marke
- Tontechnik Berlin, VEB; Berlin
- Jahr
- 1977
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 223829
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Studio-Magnetbandlaufwerk T221 - Tontechnik Berlin, VEB; Berlin
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 600 x 400 x 0 mm / 23.6 x 15.7 x 0 inch
- Bemerkung
- Studio-Magnetbandlaufwerk für die Bandgeschwindigkeiten 38,1 und 19,05 cm/s.
Modul des Studio-Magnetbandsystems T 2000 (Halbleitertechnik).
Das Laufwerk wird in einer Magnetbandtruhe T 2000 betrieben, die entsprechende Tonsignal-Entzerrer, deren Stromversorgung und Tonsignal- und Steueranschlüsse enthält.
Entsprechend der Bestückung des Kopfträgers und der Truhe waren Vollspur-, Zweispur- und Stereobetrieb möglich.
- Autor
- Modellseite von Frithjof Grassmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 2 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tontechnik Berlin, VEB; Berlin
Sammlungen
Das Modell Studio-Magnetbandlaufwerk befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.