|
|
||||
Year: 1934/1935 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: 2A7 HP4105 D418 APP4120 PV495 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 120 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-250 Volt |
Loudspeaker | -Loudspeaker incorporated, but system not known. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: 7832 - Tungsram uc. spol., Bratislava |
Notes | Zeiger-Abstimmhilfe |
External source of data | Erb |
Source of data | Ceskoslovenske prijimace 1933-1945, Baudys 1947 |
All listed radios etc. from Tungsram uc. spol., Bratislava
Here you find 31 models, 20 with images and 27 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1398 Replies: 0
tungsram: 7832;
|
|
Wolfgang Lill
03.Mar.07 |
1
Modell 7832 von Tungsram Bratislava.Die Preßburger Firma wurde erst 1938 gegründet. Folglich kann dieses Modell nicht von 1934/35 sein . Da ich jedoch keine weiteren informationen zum Herstellungsjahr habe, wäre eine Korrektur meinerseits leichtsinnig. Wer weiß es genauer ??? |
Hits: 1390 Replies: 0
tungsram: 7832;
|
|
Gabor Baronfeind † ?.4.16
10.Jan.07 |
1 Dieses Radio war eigentlich ein ORION-Modell, welches war in Ungarn nie gebaut, aber von TUNGSRAM-Tochterfirma in Pozsony (Pressburg) hergestellt, von 1934 bis 1935. Der Stückszahl war cca. 7-800 Stücke. Der TUNGSRAM hatte Licenze von ORION, in Ausland ORION-Radios zu produzieren und verkaufen. Nach dem II. Weltkrieg eine, von ehemalige SIEMENS-Angestellten gegründete Unternehmen, (ION Villamossági Rt., Budapest, VIII. József krt. 34) montierte nach zehn Jahren spaeter zusammen 108 Exemplaren. Das Grundmaterial stammte in Pozsony unter dem Regalen und in Schubladen gefundene und in Budapest zurückgelieferte Teile. Das war ein sog. "Notradio". Das System ist Reflex-Super, wegen Röhrenmangel von verschiedene Röhren zusammen"bastelte" Geraeten. (z.B. statt PV 495 = AZ 1, APP4120 = AL 4) Wenn das Radio am Typenschild "7832" traegt, ist ein Original-Product, die nachgebauten hatten nur ein dreistelligen Serien.Nr., ab 101. |
Hits: 2302 Replies: 2
tungsram: 7832;
|
|
Hartmuth Groth
08.Jan.07 |
1
Folgender Beitrag findet sich derzeit bei EBAY (Artikel 180071928246) zu diesem Gerät: Sehr geehrter Herr Haiganataiga! Es waere sehr nett von Ihnen, wenn Sie das Radio zurück, in seinem Geburtsort - in Ungarn - schicken könnten. Dieses Radio ist kein Tungsram-produkt, sondern die Unternehmen des meins Vaters baute wahrscheinlich in 1943. Sowie ich weiss, war zusammen 108 Exemplar gebaut, und wie die Fotos zeigen, dieses findet sich in relativ gutem Zustand. Wenn die Versand in Ungarn geht nicht, dann können Sie auch zu meinem Sohn in Bielefeld schicken. Ich bedanke mich voraus! Mit freundlichen Grüssen: Gabor - HA5AEZ e-mail: haez5[A*T]externet.hu |
Ernst Erb
08.Jan.07 |
2
Das Modell steht also auf der falschen Firma, Tungsram, vor allem bekannt als Röhrenmarke und -Fabrikant. Könnten Sie zwei Sachen bitte klären? |
Gabriel Toth
08.Jan.07 |
3
Dear Collegues, maybe I could get light to this discussion: If you have a look to the web page http://www.radiomuzeum.sk/Oldradio/main.nsf/wcatalid/0000279 , you could see another sample of the same radio model, it is really Tungsram model 7832. However, if you have a look to the Orion manufacturer description in RM.org, you could find info that this company during 30`s sold some export models under Tungsram name. On the web page http://www.tar.hu/rgyklub/cat586.jpg and http://rgyklub.tar.hu/catalog.htm you could see, that in this case propably is going about export version of Orion model 303, the similarity is very strange! Unfortunately, model Orion 303 is missing from Kadar`s books. It looks like this model was produced in different design variants, see picture in RM.org. Gabriel
|