|
|
||||
alternative name
|
Unknown, Custom Built | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1946 ?? | Category: Detector-Radio (Crystal or diode, without tubes/transistors) |
Main principle | Crystal or Solid State Detector |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Detektor-Empfänger - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - |
Material | Bakelite case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 60 x 60 x 42 mm / 2.4 x 2.4 x 1.7 inch |
Notes | Einfachst-Detektorempfänger, Notgerät. Nicht abstimmbar. Enthält eine Spule von ca 90 µH, Antenne und Erde werden direkt damit verbunden. Eingebauter Sirutor dient zur Demodulation. Ein (gedruckter) Aufkleber behauptet u.a.: "Durch Öffnen des Gerätes wird dasselbe unbrauchbar". Trotzdem funktioniert es auch nach Öffnen noch einwandfrei (warum auch nicht!). Siehe Bilder. |
Model page created by Konrad Birkner † 12.08.2014. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Here you find 428 models, 364 with images and 34 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.