• Jahr
  • 1992 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 180557
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Solar- und/oder Muskelenergie und evtl. ext. Power
  • Lautsprecher
  • - nur für Ohrhörer!
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Megasolar Solar Power Stereo Radio - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 60 x 94 x 26 mm / 2.4 x 3.7 x 1 inch
  • Bemerkung
  • Zur Stromversorgung kann zwischen Solar- oder auch einem externen Netzgerät mit 3 V gewählt werden. Die Solarzelle kann aufgeklappt werden, dahinter befindet sich die Senderanzeige. An der Rückseite des Radios ist ein Aufhängeklipp.
  • Nettogewicht
  • 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Werner Wussow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Megasolar befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum