ZG-Peiler abjotmy
Unknown Europe
- Pays
- Europe
- Fabricant / Marque
- Unknown Europe
- Année
- 1976 ??
- Catégorie
- Récepteur amateur (bandes amateurs, ev. avec bande AM)
- Radiomuseum.org ID
- 245361
-
- alternative name: Unbekannt Europa
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 8
- Semi-conducteurs
- Principe général
- Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 455 kHz
- Gammes d'ondes
- OC uniquement
- Tension / type courant
- Piles sèches / 9 Volt
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: ZG-Peiler abjotmy - Unknown Europe
- Dimensions (LHP)
- 210 x 155 x 55 mm / 8.3 x 6.1 x 2.2 inch
- Remarques
-
Beim dem ZG-Peiler handelt es sich um einen Peilempfänger mit eingebauter Ferritantenne und Stabantenne. Die Abkürzung "ZG" steht für den Schweizer Kanton Zug.
Der Empfänger wurde für das Amateurfunkpeilen im 80m Band gebaut und deckt den Frequenzbereich von 3.5 - 3.8 MHz ab.
Über eine 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm angeschlossen werden.
- Auteur
- Modèle crée par Stefan Heesch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 208 modèles d'appareils, 175 avec des images et 19 avec des schémas.
Tous les appareils de Unknown Europe
Collections
Le modèle ZG-Peiler fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Unknown Europe: ZG-Peiler abjotmy
Discussions: 1 | Publications: 2
Auf der Surplusparty 2013 erwarb ich zum Schnäppchenpreis einen Peilempänger mit der Aufschrift "ZG-Peiler". Leider habe ich nirgendwo Unterlagen oder technische Daten gefunden.
Offensichtlich arbeitet der Peiler im 80m Band zwischen 3.5 und 3.8 MHz. Zum Anschluss eines Kopfhörers mit einer Impedanz ab 8 Ohm gibt es eine 6.3mm Klinkenbuchse. Das Gerät ist in einem grauen Metallgehäuse untergebracht und verfügt über eine Teleskop- und eine Ferritantenne.
Einige Bilder des sehr sauber und robust aufgebauten Empfängers habe ich diesem Beitrag als Anlage angehängt. Kann mir jemand weiterführende Informationen oder Unterlagen zur Verfügung stellen?
Mit besten Grüssen,
Stefan HB9TWS
Pièces jointes
- ZG-Peiler (36 KB)
- ZG-Peiler Innenleben (30 KB)
- ZG-Peiler Logo (21 KB)
Stefan Heesch, 09.Dec.13