Color Star 525
Waltham S.A., Genf
- Hersteller / Marke
- Waltham S.A., Genf
- Jahr
- 1988 ?
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 255862
-
- Marke: Waltham
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 25ЛК2Ц
- Anzahl Transistoren
- 40
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900/5500 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Color Star 525 - Waltham S.A., Genf
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 240 x 280 mm / 13.8 x 9.4 x 11 inch
- Bemerkung
-
10" 25 cm Portable Farbfernsehgerät PAL / DDR SECAM
VHF + UHF Tuner und 6 Senderspeicher, Kopfhörerbuchse, PAL/SECAMImport durch Waltham von Pozitron, Scientific-Industrial Union; Leningrad als Èlektronika {Электроника} C-431D {Ц-431Д} in der UdSSR hergestellt.
- Nettogewicht
- 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
- Originalpreis
- 239.00 DM
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 44 Modelle, davon 42 mit Bildern und 13 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Waltham S.A., Genf
Sammlungen
Das Modell Color Star befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Color Star ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Waltham S.A., Genf: Color Star 525
Threads: 1 | Posts: 1
Das Gerät wurde im Arbeitskeller nur selten eingeschaltet. In letzter Zeit dauerte es einige Minuten bis ein Bild erschien und danach hörte man die Hochspannung zischen und es roch nach Ozon.
1. Fehlersuche in der Hochspannung:
Die Hochspannung wird auf dem Weg von der Hochspannungskaskade durch eine Plastikbox, die am Chassisrahmen unter der Bildröhre angeschraubt ist, geführt. Darin befindet sich C1 2200pf für ca. 25 KV und parallel dazu 2 Widerstände 270 MΩ in Serie gegen Masse.
Die Lötösen und Schrauben waren verrostet und die Widerstände von den Blitzen stark verschmort.
Der Kondensator hatte noch seinen Nennwert. Ich habe ihn wieder eingelötet. Die Widerstände habe ich durch Reihenschaltung von 25 Widerständen a 22 MΩ ersetzt. Nachdem ich jeden 2. Widerstand mit Schrumpfschlauch isoliert hatte, gab es kein Probleme mit Funkenüberschlag mehr.
Das rote HV-Kabel führt von der Hochspannungskaskade zur R-C-Box. Das weiße HF-Kabel führt zur Anode der Bildröhre. In der Plastikbox sind die neuen 25 Widerstände noch ohne die Schrumpfschläuche zu sehen.
2. Fehlersuche im Netzteil:
Die Spannungen am Netzteilstecker A1-XP2 waren bis auf die +12,6V an Pin 6 ok. Die +12,6V lag nach dem Einschalten bei ca. 7V und kletterte langsam auf 9,3V. Damit spielte das Gerät. Die Belastung war nicht zu hoch und eine neue Diode VD14 änderte nichts am Problem. Obwohl ich keine Brummspannung auf der Gleichspannung messen konnte, war C23 = 470µF die Ursache für die Unterspannung. Er hatte am C-Meter ca 200 µF. Mit einem neuen Kondensator von 1000µF ist die Gleichspannung sofort mit 12,6V vorhanden und das Gerät spielt einwandfrei.Der defekte Elko
Heribert Jung, 14.Aug.14