Selektiver Pegelmesser SPM-3
Wandel & Goltermann; Reutlingen
- Hersteller / Marke
- Wandel & Goltermann; Reutlingen
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 113593
-
- anderer Name: Wago Wandel & Goltermann
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 18 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Selektiver Pegelmesser SPM-3 - Wandel & Goltermann;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 300 x 180 mm / 13.4 x 11.8 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Selektiver Pegelmesser 2-612 kHz und Breitband-Voltmeter. Zum Betrieb des Gerätes mit Batterien, braucht es 3 Stk. 6-V-NC-Zellen Typ DEAC-5-500DKZ. Betriebsspannung 18 V. Die interne Ladespannung ohne Akku ist 25 V.
Misuratore di livello selettivo da 2 a 612 kHz e voltmetro larga banda.Messgeräte wie das SPM-3 wurden nicht selten über einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahrzehnten mit nur kleinen Änderungen aber mit der gleichen Typenbezeichnung hergestellt
- Nettogewicht
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Wandel + Goltermann Prospekt 1966)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Gilberto Verrini angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 172 Modelle, davon 133 mit Bildern und 76 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Wandel & Goltermann; Reutlingen
Sammlungen
Das Modell Selektiver Pegelmesser befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Wandel & Goltermann;: Selektiver Pegelmesser SPM-3
Threads: 1 | Posts: 2
I recently aquired an SPM-3 in excellent condition, except it does not work on either selective or wideband. Fuses are OK.
Meter pointer jumps when unit is switced on.
I do have the schematics. I wondered if others have had this issue and what the problem was.
I am thinking the input amplifier 1st transistor??
Not sure where to start.
Don
VA3DDN
Don Dorward, 25.Mar.12