• Jahr
  • 1952
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 209913
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Bobby Exportmodell 2x KW - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 320 x 210 x 150 mm / 12.6 x 8.3 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Exportgerät mit 2x Kurzwelle. KWI 17,5-38m; KWII 37-80m.
  • Nettogewicht
  • 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Albrecht Schwaderer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Bobby befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Wega,: Bobby Exportmodell 2x KW

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo zusammen,

ich habe das Modell angelegt und dann beim Fotografieren den Aufkleber am Drehkondensator gesehen: Ganz oben auf dem Zettel ist das Datum. Der 8.5.1952.

Was wird mit so einem Eichmuster geeicht?

Skala, Abstimmkreise, Gleichlauf von Oszillator- und Abstimmkreis, oder deren Reproduzerfähigkeit?

Bis vor wenigen Tagen war das Modell hier nicht angelegt und so frage ich  mich auch, ob das Gerät über den regulären Handel ging. Womöglich ein Vorserienmodell, oder ein Labormuster? Eine Seriennummer oder eine genaue Gerätebezeichnung habe ich bisher am Gerät noch nicht gefunden.

Alle anderen WEGA Bobbys die hier angelegt sind haben einen UKW Bereich, man sieht den leeren Platz im Bandfilter, wo sonst der UKW ZF Spulensatz sitzt.

Vielleicht hat jemand eine Antwort.

Danke und Gruß

Albrecht Schwaderer

EDIT: Schreibfehler

Albrecht Schwaderer, 16.Jan.12

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.