|
|
||||
alternative name
|
Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1952–1954 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ECC81 ECH81 EF85 EABC80 EM11 EL41 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 473 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Herold 1001 - Wega, Württembergische Radio- |
Material | Bakelite case |
Notes | 5 Tasten |
Source of data | Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Picture reference | Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet. |
All listed radios etc. from Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
Here you find 658 models, 579 with images and 380 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2642 Replies: 2
wega: Wega Radio - Kondensatorenbezeichnung
|
|
Rainer Bogenschütz
17.May.08 |
1
Hallo miteinander ! Kann mir jemand sagen was die Kondensatorbezeichnung (hier bei einem Wega-Radio) 25T oder 2,5T bedeuted oder wie man es umrechnet. Habe im Forum nichts gefunden. Grüße aus Albstadt Rainer Bogenschütz |
Gerhard Heigl
18.May.08 |
2
Diese Bezeichnung wurde in den 50er und 60er Jahren gerne verwendet. Das "T" steht für Tausend (1000). 2,5T = 2500pF = 2,5nF. Verwendet wurde auch TpF, hier gilt das gleiche. MfG. g.h. |
Rainer Bogenschütz
18.May.08 |
3
Hallo Herr Heigl ! Danke für ihre freundliche Antwort. Sie haben mir sehr geholfen. mfG Rainer B. |