• Jahr
  • 1977/1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 125142
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 69
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KS 3341-2 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 800 x 173 x 400 mm / 31.5 x 6.8 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • ICs: 6; 2 Power-packs.
    HiFi-Stereo-Kombination mit einer Ausgangsleistung von 2× 50 W (Sinus). Phono-Chassis = Dual 481; Dolby-Cassetten-Recorder.
    Gehäusefarbe: anthrazit oder stahlblau.
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum