• Jahr
  • 1977/1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 90725
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 13
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HIFI Tuner T3740-2 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 360 x 145 x 280 mm / 14.2 x 5.7 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Antenneneingang AM 240 Ohm, FM 300 Ohm, schwenkbare Ferritantenne an der Rückseite, Mono-Stereo-Muting und Hi-Blend Schalter, Zeigerinstrumente für Signal und Tuning Anzeige, Skala und Instrumente beleuchtet, Lin-IC HA1137 (FM-ZF, NF-V,AFC), LIN-IC HA1156 (Stereodecoder), Gehäuseausführung in anthrazit und stahlblau, Made in Japan C-4846-106-1
  • Nettogewicht
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell HIFI Tuner befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum