• Jahr
  • 1952–1956
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 292912

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 x 1.5 & 67.5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Walkie Recorder Tape-Pack - Wirco; William Rosenbloom Co.;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 370 x 320 x 150 mm / 14.6 x 12.6 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • This tape recorder was built from 1952 by the Broadcast Equipment Specialities Corp. and uses a spring-wound Thorens drive. The wind-up crank also served as carrying handle. The tape is driven by a rotating rubber wheel by direct contact to the tape surface on the take-up reel - a quite singular construction that had its disadvantages. Tape speed is 7 1/2 inch per second.

  • Nettogewicht
  • 14 lb 0 oz (14 lb) / 6.356 kg
  • Originalpreis
  • 310.00 $
  • Literaturnachweis
  • Schellin: Federwerk-Tonbandgeräte p. 214; High fidelity (Music Magazine) nov 1954 p. 91
  • Autor
  • Modellseite von Hubert Eisner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Walkie Recorder Tape-Pack befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum