SSB-Empfänger SRX 103

WK-Elektronik GmbH; Düsseldorf

  • Jahr
  • 1980 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 292291

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher / Ø 5 cm = 2 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SSB-Empfänger SRX 103 - WK-Elektronik GmbH; Düsseldorf
  • Form
  • Rack
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 150 x 90 mm / 7.9 x 5.9 x 3.5 inch
  • Bemerkung
  • Seefunkempfänger, 6 Festfrequenzen (Steckquarze) im Bereich 1,6 bis 3,5 MHz, vorgesehen zum Empfang von SSB- und AM-Aussendungen von Küsten-Funkstationen.
     

  • Nettogewicht
  • 0.890 kg / 1 lb 15.4 oz (1.96 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell SSB-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum