2-Lampen-Apparat M3

Zellweger AG; Uster

  • Jahr
  • 1926/1927
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 252250

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 2-Lampen-Apparat M3 - Zellweger AG; Uster
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 190 x 190 mm / 11.8 x 7.5 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Siehe gleiches Modell mit drei Röhren. Auf diesem Modell mit 2 Röhren steht ausdrücklich M3 auf dem Gerät. Vom M3 wissen wir, dass es auch drei Röhren hat und dass er 3-Lampen-Apparat genannt wurde. Das Äußere des Gehäuses zeigt nicht mehr die Eckverbindungen wie das Modell M2, sondern aufwändiger. Auch sonst sind innen grössere Veränderungen zu sehen. Man sollte zumindest die Bauweise und das Innenleben mit dem offiziellen M3 vergleichen, um so eher zu wissen, ob es lediglich ein Tausch oder eine Verwechslung des Chassis war. 

    Bei Fertigungsnummer 6045 gibt es folgende Massangaben über Alles; Boden B=300mm T=185mm, Gehäusekasten B=290mm. T=170mm.

  • Nettogewicht
  • 2.575 kg / 5 lb 10.7 oz (5.672 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Manfred Rathgeb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell 2-Lampen-Apparat M3 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum