4-Lampen-Apparat EV4
Zellweger AG; Uster
- Hersteller / Marke
- Zellweger AG; Uster
- Jahr
- 1924/1925
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 13809
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 4-Lampen-Apparat EV4 - Zellweger AG; Uster
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Bemerkung
- Empfänger EV4 von Zellweger 4-Lampen-Apparat genannt, Empfang 200-3000m, aufgeführt als Variante 9 im 20seitigen Büchlein "Allgemeines über unsere Radio-Empfangsapparate und einige Zusammenstellungen kompletter Empfangsanlagen" von Zellweger etwa um 1926, Geh=EV5 (auch Globus verkaufte)
- Originalpreis
- 550.00 SFr !
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (2512)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 80 Modelle, davon 59 mit Bildern und 25 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Zellweger AG; Uster