Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
1N23
Land:
USA
|
|
Identisch mit |
1N23
|
Ähnliche |
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
CV253
Charakteristik (elektr. Daten anders):
1N23A
; 1N23B
; 1N23C
|
Nachfolger
|
1N415
|
Sockel |
Kein Sockel
|
Beschreibung |
Typ / Material: Silizium Punktkontakt-Diode, UHF-Mischer;
Form/Case/Outline: koaxial;
Daten/ electr.data: Umax: 3 V; Imax: 30 mA; f g: 10 GHz; tmax j: 90 °C;
Varianten: 1N23A / 1N23AR / 1N23B / 1N23BM / 1N23BMR / 1N23BR / 1N23C / 1N23CM / 1N23CMR / 1N23CR / 1N23D / 1N23DR / 1N23E / 1N23EM / 1N23EMR / 1N23ER / 1N23F / 1N23R / 1N23S / 1N23WE -
Text in anderer
Sprache (evtl. verschieden)
|
Abmessungen (BHT) inkl. Stifte/Spitzli |
8 x 21 x mm / 0.31 x 0.83 x inch |
Gewicht |
2 g / 0.07 oz |
Literatur |
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Tube Lore (I)
|
|
1N23: KTT 1969/70
Günther Stabe † 19.8.20
|
|
|
Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org
bestückt:1
Sammlung von
Sammlung von Mitglied aus D
|
|
|
|
[rmxtube-ge, noindex]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|