radiomuseum.org

ACH1_Tungsram

Information - Hilfe 
ID = 20880
       
Land:
Ungarn
Marke: Tungsram; Budapest (see also British T.)
Entwickler: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH 
Typ:  Triode-Hexode   Oszillator/Mischer   Regelung 
Identisch mit ACH1_Tungsram = ACH1/8 = TACH1
Ähnliche
Andere Anschlüsse:
  ACH1C
Sockel anders:
  ACH1
Sockel und Heizdaten anders:
  6TH8 ; 6TH8G
Vorgänger TACH1  
Nachfolger 1938   ECH3   ECH11  

Sockel Aussenkontakt-8er / Topf P8A (Au P, 8SC) Obenanschluss-Kappe.
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 4 Volt / If 1 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung

Tungsram- Version der ACH1 mit Außenkontaktsockel P8. Sockelschaltung wahlweise wie ECH3 oder ACH1C, bzw. CCH1. Wurde zuvor "TACH1" bezeichnet. Sh. auch ACH1 und ACH1C.

 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Literatur Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 46 & 47
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 325, p. 757
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49

84~~2.png ACH1_Tungsram: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad

Sammlung von

 
ach1_tungsram.jpg

ACH1_Tungsram
 

Forumsbeiträge zur Röhre
ACH1_Tungsram
Threads: 1 | Posts: 11
Klicks: 3988     Antworten: 10
ACH1_Tungsram = ACH1n Tesla ?
Klaus Bayer
18.Nov.06
  1

Hallo,

habe hier eine ACH1n von Tesla gefunden. Diese Röhre hat ebenfalls einen Topfsockel.

Wo soll ich das Bild hintun ?

Und hat jemand Daten zu dieser Type ?

Viele Grüße

Klaus Bayer

Gabriel Toth
18.Nov.06
  2

Dear Mr.Bayer,

see attachment, performance and tube base pictures.

BR

Gabriel

 

Anlagen

Jacob Roschy
18.Nov.06
  3

Hallo Herr Bayer,

ich habe eine neue Röhre ACH1N angelegt, Bild(er) bitte dort einsetzen, danke.

 

Hallo Mr. Toth,

can you confirm, wether this ACH1N is a special version made only by Tesla, or was it also made by Tungsram ?

MfG JR

 

Klaus Bayer
18.Nov.06
  4

Thanks Mr. Toth,

die Bilder von meiner ACH1n kommen dann bald ins RM. Evtl. kann Herr Toth seine Daten auch schon anlegen.

Vielen Dank

Klaus Bayer

Klaus Bayer
19.Nov.06
  5

Hallo,

die Bilder sind geladen.

Die Inschrift auf dem 2.Bild "II.Jakost bez zaruky" interessiert mich.

Falls jemand hierzu die Bedeutung weiß, ich würde mich über eine ANtwort freuen.

Viele grüße

Klaus Bayer

Gabriel Toth
19.Nov.06
  6

Dear Mr. Bayer,

the label means "2nd chop - not guaranteed quality".

Dear Mr. Roschy,

the tube data I have found in Striz catalogue. The label "N" used to in Tesla, when they produced some tube in different modification or tube base. The electrical perfomance is a bit different from Tungsram tube too. Moreover, Tungsram produced the ACH1 tube in two versions too - 7 pins or later 8 lamels tube base. I think, it is a good idea to keep ACH1n as a separate Tesla tube in database.

BR

Gabriel

 

Christian ADAM
19.Nov.06
  7

Weerte Kollegen,

Darf Ich da einspringen?

Ich besitze zwei neuverpakte ACH1 von TUNGSRAM, um 1960: eine hat den Topfsockel, die andere den gewöhnlichen Europa 7 Stifftsokel. Also machte TUNGSRAM beide Sockeln. Wo soll Ich die Zweite hochladen?

M f G, Christian ADAM

Jacob Roschy
19.Nov.06
  8

Hallo Herr ADAM,

die Tungsram ACH1 mit Topfsockel bitte auf:

http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ach1_tungsram.html

die "gewöhnliche" mit 7 Stiftsockel auf:

http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ach1.html

(nur, was ist bei Tungsram "gewöhnlich" ?)

MfG JR

Christian ADAM
20.Nov.06
  9

Hallo Herr ROSCHY,

Ist getan. Ich habe auch profitiert, eine frühere ACH1 (von TELEFUNKEN???) hochzuladen.
Schöne Grüssen aus Colmar,

Christian ADAM

 

Jacob Roschy
21.Nov.06
  10
Hallo Gabriel,
 
I am astonished about this special ACH1n : it's base diagram shown in your post is exactly the same as for the triode-heptode ECH4, even a 5th grid is mentioned, it's data as well as its optically appearance also resembles much to the ECH4.
Can you please check data and base diagram in a second data book to verify its correctness ?
I strongly suspect, this tube is actually an ECH4, though fitted with a 4-Volt- heater. Hence, this tube should has better been called ACH4.
 
Hallo Herr ADAM,
 
Tungsram war in der Röhrenproduktion schon immer sehr kreativ, besonders bei der ACH1 und ihren Derivaten.
Sie wurde sowohl in der 7-Stift-Version und mit Außenkontaktsockel sogar in zwei Versionen angeboten, und zwar wahlweise mit der Sockelschaltung der ECH3 oder der ACH1C, (bzw. CCH1)
 
Auch die 6TH8 kann man als Version der ACH1 mit Octalsockel und 6,3 Volt Heizung ansehen. Europäisiert hätte man diese Röhre dann ACH31 nennen müssen. Die sehr seltene 21TH8 ist praktisch eine CCH1 mit Octalsockel, es wäre demnach eine CCH31.
 
Da ist es schon beinahe schade, dass es Tungsram versäumt hat, eine 2TH7 und eine 6TH7 als Trioden-Hexode- Konkurrenz zu den Pentagrid- Mischröhren 2A7 und 6A7 anzubieten, sowie eine ECH1 als Konkurrenz zu den Oktoden EK1 und EK2.
 
BR / MfG JR
 
Gabriel Toth
21.Nov.06
  11

Dear Mr. Roschy,

I have 4 different catalogues, unfortunately I have found info about ACH1n only in one of them. As I mentioned, Tesla used to letter "N" on the tube label end to mark some non standard tube design. In the same catalogue I have found some similar labeling for other tubes too: AD1N, AZ11N, AZ12N, ACH1S (long life).

Gabriel

 

 
ACH1_Tungsram
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen