radiomuseum.org

LS5

Information - Hilfe 
ID = 14455
       
Land:
Grossbritannien (UK)
Marke:
Typ:  Triode (Hoch-) Vakuum   Endstufe 
Identisch mit LS5 = VT24_GPO = AT15 = CV1636
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  NT16
Sockel anders:
  CV1637
Erste Serie 1923 ? Saga of the Vacuum Tube, Tyne pp367-368
Erste Quelle(n)
1925 : Wireless World (The), London (WW, 79) Claim by Osram in 1939

Sockel Europasockel 4-Stift B4 (Eu A, E, 4A) 1914
Heizung Uf 4.5 Volt / If 0.82 Ampere / Direkt / Spezifizierte Spannung ~ =
Literatur -- Original-techn. papers.   1925 Brown Brothers Catalog 217
- - Manufacturers Literature   Pamphlet 243
Saga of the Vacuum Tube, Tyne

b4_base_pins~~56.png LS5: Fin Stewart
Fin Stewart


Just Qvigstad
ls5_mov_spec.png
LS5: Banneitz, TB der drahtl. Teleph. 1927
Anonym 15 Sammler

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1924 ; 1= 1925 ; 1= 1926 ; 1= 1927 ; 1= 1929?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:5

Sammlung von

 
ls5movmarconi-osramvalves_009_klein.jpg

LS5
 

Forumsbeiträge zur Röhre
LS5
Threads: 1 | Posts: 2
Klicks: 3018     Antworten: 1
Röhre LS5
Johann Nussbaum
18.Jun.07
  1

ich fand eine alte Röhre, kann man auf Grund der vorhandenen Beschriftug eine Zuordnug zum Hersteller (vermutlich Marconi England ) machen ?

Wolfram Zylka
19.Jun.07
  2

Grüße Sie Herr Nussbaum,

 

der Stempel in ovaler Form mit der Typenbezeichnung in der Mitte wurde auf jeden Fall von Osram benutzt. Zunächst stellte Osram die Röhren für Marconi her und dann firmierte man unter MO  ( Marconi Osram)

Die frühen Röhren von Osram und Marconi trugen Papierlabel welche gerne verloren gingen.

Ob nun Ihre Röhre ein Label Osram oder Marconi oder MO trug kann ich nicht sagen. Sicher ist, dass LS 5 ein Produkt dieses Konsortiums ist.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfram Zylka

 

Quelle the Saga of Marconi Osram Valve

 
LS5
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen