radiomuseum.org

OA605

Information - Hilfe 
ID = 39128
       
Land:
Australien
Marke: Common type Australia tube/semicond.
Typ:  Halbleiter-Diode   Detektor 
Identisch mit OA605

Sockel Drahtenden
Beschreibung Material/Aufbau: Germanium-Diode;
Form/Case/Outline: DO-7;
Daten/electr.data: I F: __ mA; U R: __ V; V max: __ V; I max: __ mA; F g: ___ MHz; tmax j: __ °C.

Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
7 x 3 x mm / 0.28 x 0.12 x inch
Gewicht 1 g / 0.04 oz

do_29~~117.gif OA605: DVT 1971 ECA
Günther Stabe † 19.8.20

Verwendung in Modellen 10= 1963 ; 6= 1964 ; 4= 1965 ; 1= 1966?? ; 1= 1967 ; 1= 1968 ; 1= 1970

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:24
 

Forumsbeiträge zur Röhre
OA605
Threads: 1 | Posts: 2
Klicks: 1289     Antworten: 1
OA605 aus dem WF ≠ OA605 "International"
Markus Zluwa
25.Nov.19
  1

Das hier angelegte Bauteil aus dem WF ist ganz klar eine Diode für hochfrequente Anwendungen.

Die Verlinkten Geräte enthalten aber alle mit Sicherheit keine solche Diode!

Ich denke hier sollte die OA605 UHF Diode aus DDR Produktion mal um eine OA605 ergänzt werden die international gefertigt wurde.

Günther Stabe † 19.8.20
26.Nov.19
  2

Vielen Dank für den Hinweis - wurde "getrennt".
G.S.

 
OA605
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen