radiomuseum.org

Polytron-4fach

Information - Hilfe 
ID = 19033
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Spanner GmbH, Marken: Delta Valve, Altron, Neo-Delta; Berlin
Entwickler: Spanner GmbH, Marken: Delta Valve, Altron, Neo-Delta; Berlin 
Typ:  VierfachTriode 
  Spät aber sehr selten. ***
Identisch mit Polytron-4fach = Politron-4fach
Erste Serie 1927 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Erste Quelle(n)
Sep.1927 : Funk Bastler Heft 39

Sockel SPEZIALSOCKEL allgemein
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 3.5 Volt / If 0.35 Ampere / Direkt / Batterieheizung =
Beschreibung

Den Namen Polytron (auch Politron) benutzte die Firma Dr. G. O. Spanner GmbH. Die Firma Dr. Spanner benutzte für Doppeltrioden und andere Röhren auch den Namen Delta. Die Vierfach-Röhre Polytron hat die Heizfäden in Serie geschaltet bei 0,35 Ampere und 3,5 Volt. Die Anoden und Gitter sind gemäss Tyne aus Kupfer, was zu dieser Zeit ziemlich unüblich ist. Eine X-förmige Abschirmung trennt die Systeme. Der Sockel ist sehr speziell gestaltet und benötigt eine entsprechende Fassung. Wahrscheinlich ist das der einzige Typ einer 4fach-Röhre vor dem Zweiten Weltkrieg. Sie kommt wohl in keinem seriell gefertigten Produkt vor, sondern diente den Amateuren und Radiobastlern.

 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Literatur Bastelbriefe der Drahtlosen   1927, H.10

polytron_schaltprinzip.png
Polytron-4fach: Funkbastler 1928/01
Wolfgang Eckardt

polytron_data01.png
Polytron-4fach: Bastelbriefe der Drahtlosen, H.10/1927
Wolfgang Eckardt

Mehr...

Sammlung von

Sammlung von Mitglied aus D
 
roehre_polytron_4_fach_bild_1.jpg

Polytron-4fach
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen