radiomuseum.org

RE072d

Informazioni - Aiuto 
ID = 12897
       
Stato:
Germania
Produttore: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Tipo:  Tetrodo con griglia a carica spaziale 
Identico a RE072d
Valvole simili
Sostituita normalmente - piccola diff.:
  RE082d
Prime serie 1926 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets

Zoccolo Europe 4-Pin B4 (Eu A, E, 4A) 1914 (Codex=Eu) Sidecontact.
Filamento Vf 1.7 Volt / If 0.08 Ampere / Direct / Battery =
Descrizione Vom Hersteller als "Doppelgitterröhre" bezeichnet. Wurde in tragbaren Geräten und Spezialschaltungen bei niedrigen Betriebsspannungen verwendet. 
Bibliografia Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

re072d_sock.png RE072d: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonimo 15 Collezionista


Just Qvigstad
re072d_data.png
RE072d: Telefunken 1926
Robert Schmalstieg

Segue ...

Collezione di

 
1_18.jpg

RE072d
 

Discussioni nel forum su questo valvole
RE072d
Argomenti: 1 | Articoli: 4
Visite: 2606     Risposte: 3
RE072d (RE072d)
Peter Hartig
05.May.08
  1

Hallo Radiofreunde,

Ich habe eine Röhre RE 072 d, sogar noch originalverpackt, und suche eine Möglichkeit, sie mit meinem Funke W19 S zu testen. Es gibt keine Prüfkarte und auch im Handbuch fehlt diese Röhre. Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht und kann mir diesbezüglich einen Tip geben? Gibt es evtl. eine vergleichbare Röhre dafür, denn auch die in der Röhrenbeschreibung im RMorg aufgeführte RE 082 fehlt bei Funke.

Danke im Voraus und freundliche Grüße Peter Hartig

Wolfgang Holtmann
05.May.08
  2

Lieber Herr Hartig

Die RE072d ist nach meinen Unterlagen die 2 Volt Ausführung der RE074d.

Also könnte man Karte 8 verwenden und die Heizspannung durch Umstöpseln auf 2 Volt einstellen, aber

leider ist bei FUNKE die Prüfung der Doppelgitterröhren nicht korrekt!

Hier sind die Einzelheiten erklärt und Anpassungen vorgeschlagen.

MfG

 

Peter Hartig
09.May.08
  3

Lieber Herr Holtmann,

Danke für die ausführliche Information. Sie schreiben, die Röhre würde mit 2Volt heizen. In der "Karteikarte" vom Rmorg steht aber 1,7 Volt. Wie ist denn das zu verstehen? Mich wundert die 1,7 Volt schon, weil es in der Praxis doch niemals Batterien mit 1,7 Volt gibt, außer Bleiakkus, wenn sie schon leer sind.

Ihre Schaltungen sind sehr interessant, aber ich glaube, ich lasse zunächst besser die Finger von einer Prüfung, bis ich noch weitere Informationen habe.

Herzliche Grüße Peter Hartig

Wolfgang Holtmann
09.May.08
  4

Das haben Sie richtig gesehen, Herr Hartig!

Es stimmt, am Heizfaden sollten -laut diesem Datenblatt- im Normalfall 1,7 Volt anliegen, gespeist aus einem 2 Volt-Akku mit einem Heizregler, der die Spannung reduziert.  

In einer anderen Röhrentabelle von TELEFUNKEN (1928/29) steht die Fadenspannung mit 1,9 - 2 Volt angegeben. Von einem Mindestwiderstand von 8 Ohm ist keine Rede!

MfG

 
RE072d
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni