radiomuseum.org

REZ364S

Information - Hilfe 
ID = 16303
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Typ:  ZweifachTriode   Universal 
  Ca. 1925 bis 1945, aber sehr selten. ***
Identisch mit REZ364S
Ähnliche
Sockel anders:
  REZ364
Erste Quelle(n)
Jul.1928 : Funk Bastler # 31

Sockel SPEZIALSOCKEL allgemein (Codex=sp)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 4 Volt / If 0.17 Ampere / Direkt / Batterieheizung =
Beschreibung

An einem vorliegenden, funktionstüchtigen Exemplar wurde ein zu den Angaben im Röhren-Codex abweichender Heizstrom gemessen:
0,40 A bei 3,5V und 0,43A bei 4,0V

Gemäß Telefunken-Katalog von 1928 weißt das nachgestellte "s" hier nicht auf eine Ausführung für Serienheizung hin, sondern dass diese Röhre mit einem 6-poligen Spezialsockel für Doppelröhren ausgestattet ist.

 
Sammlerpreise 3 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

rez364s_sock.png REZ364S: Tabu Röhren-Codex, 1948
Anonym 15 Sammler

rez364s.png
REZ364S: Funk-Bastler 1928, Heft 41
Hartmut Völler

Sammlung von

Sammlung von Mitglied aus D
 
rez364s.jpg

 

Forumsbeiträge zur Röhre
REZ364S
Threads: 1 | Posts: 1
Klicks: 2111     Antworten: 0
REZ364S (REZ364S)
Ralf Keil
15.Jun.08
  1 Auch hier irrt der Tabu-Röhrencodex, die Heizungen liegen parallel.
Dies gilt übrigens auch für alle direkt geheizten TEKADE- Mehrfachröhren.
 
REZ364S
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen