• Jahr
  • 1956/1957
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 25324

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Melodia 419 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 640 x 372 x 270 mm / 25.2 x 14.6 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Siehe auch techn. identisches Modell Melodia M418 im modern gestalteten Gehäuse.
    Feste Ferritantenne für M-L, abschaltbar.
    Raumklang-System mit Schallkompressor.
    Ausführung: Holz, hell oder dunkel hochglanzpoliert.

    Im Handbuch des Rundfunk- und FS-Grosshandels nur als Graetz Melodia geführt.

  • Nettogewicht
  • 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
  • Originalpreis
  • 398.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Wiesmüller
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Melodia 419

Threads: 4 | Posts: 11

Das Gerät war beim Besitzer regelmäßig in Betrieb und fiel dann aus.
R154 = 1 kΩ war verschmort. Durch ihn fließt der Strom vom unteren Anschluß der Primärwicklung des Ausgangstrafos zum Siebelko, also alle Ströme, außer dem Anodenstrom der EL84.

Die Ursache für die Überlastung des Drahtwiderstandes dürfte der taube Ladeelko C162 = 50 µF gewesen sein. Lade- und Siebelko (C153 = 50 µF) habe ich erneuert, aber den im Becher eingebauten C150 = 4 µF weiter benutzt. Selbstverständlich habe ich alle defekten, teergedichteten ERO Papierkondensatoren und den Selengleichrichter erneuert.

Nach dem Einschalten gab es eine Funkenstrecke am Schalter "MA", mit dem das Magische Auge EM34 abgeschaltet werden kann. Das Pertinax zwischen den Schaltkontakten und besonders zum benachbarten Lötstützpunkt war verkohlt.

Ich habe den Schalter am "Stecker für Klangtastatur" Pin 5 + 6 abgelötet und, um die etwas schwächelnde EM34 etwas heller leuchten zu lassen, ihre Anode auf den Ladeelko geschaltet. Die höhere Spannung sorgt für mehr Leuchtkraft.

Mit neuer EL84, EABC80 und ECH81 spielt das Gerät wieder wie neu.

Heribert Jung, 21.Aug.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hello-

I have a 419 with no dial string on the UKW band and would like a stringing diagram for this section.  Does such a diagram exist?

Thank you in advance.  Great resource in this organization.

 Dan Houg

Bemidji, MN USA

Daniel Houg, 19.Sep.10

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Dieter Meseth, 25.Mar.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

 

Hallo Radiofreunde,

alle original Graetz - Reparaturdienstlisten, Radiowerbung und auch die Geräterückwand bezeichnet dieses Gerät als "Melodia 419". Das technisch baugleiche Schwesterngerät trägt die Bezeichnung "Melodia M418", es sind aber unterschiedliche Geräte und ein Modell "Melodia M419" war nie existent. "M" steht bei Graetz für "moderne Gehäuseform".

Mein Änderungsvorschlag am Modell von "M419" in "419" wurde leider abgelehnt, deshalb diese Information hier für Interessenten.

Viele Grüße aus Erfurt

Jens Dehne

Jens Dehne, 11.Mar.05

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.