Musikgerät 97
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Year
- 1957–1964
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 21127
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Number of Transistors
- Semiconductors
- B250C75
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110/220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Power out
- 3 W (unknown quality)
- Material
- Plastics (no bakelite or catalin)
- from Radiomuseum.org
- Model: Musikgerät 97 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 360 x 210 x 170 mm / 14.2 x 8.3 x 6.7 inch
- Notes
- Das erste "Musikgerät 97" ist das "Hauptmodell" von Grundig Typen 97, begleitet von verschiedenen Exportgeräten und Nachfolgern. Die genaue Typenbezeichnung ist jeweils auf der Rückwand zu erkennen (solange nicht vertauscht wurde). Der Ausgangsübertrager ist ein 9048. 1957 startet man mit 3-W-Endstufe und Höhenregler, Preis als drittgünstigstes Tischgerät 212 DM, Farbe nur "Kunststoff, mittelrot mit elfenbein", von 1958/59 bis 1960/61 mittelrot oder saharagelb oder resedagrün, jeweils mit elfenbein (Front), von 1961/62 bis 1963/64 mittelrot oder saharagelb oder staubgrau, jeweils mit elfenbein (Front).
Bitte bei Bildern immer auch die Rückwand in voller Pixelzahl hochladen - sonst löschen wir u.U. ohne Gegenbericht - zu viele Gerätebilder sind auf falschen Modellen. Vor dem allfälligen Anlegen oder Ändern von Modellen - und vor Bildhochladungen bitte diesen Beitrag lesen. Sie finden da Unterscheidungsmerkmale zu den ca. 12 Modellen.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Price in first year of sale
- 212.00 DM
- External source of data
- Erb
- Source of data
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58
- Mentioned in
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59 (Modell 97)
- Literature/Schematics (1)
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 (Modell 97)
- Literature/Schematics (2)
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61 (Modell 97a)
- Literature/Schematics (3)
- Handbuch RFP 1963 (Modell 97)
- Literature/Schematics (4)
- Handbuch RFP 1961/62 (Modell 97a)
- Other Models
-
Here you find 6251 models, 5496 with images and 4255 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
The model Musikgerät is part of the collections of the following members.
- Jochen Amend (D)
- Gian-Fausto Balestra (CH)
- Agustin Bendamio-Quintas (E)
- Peter Breu (D)
- Giuseppe Duello (I)
- Juan Carlos FRANCO (RA)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Bruno Gandolfo-Canepa (RCH)
- Axel Harten (D)
- Herbert Heintges (D)
- Umberto Incardona (I)
- Daniel Jecker (F)
- Max Kohl (D)
- Tim Kruck (D)
- Berthold Käsbauer (D)
- Rudolf Lemm (D)
- Carlo Mancini (I)
- Marcos Matos (P)
- Werner Melichar (D)
- Zlatan Mumlek (HR)
- Markus Müller (CH)
- Corrado Naso (I)
- Edmund Nussbaum (D)
- Meyer Rochwerger (BR)
- Maite Saez-Sesma (E)
- Axel Schulz (D)
- Annino Stoppa (I)
- Walter Surber (USA)
- Hans- Georg Tenz (D)
- Frank Winter (D)
Forum contributions about this model: Grundig Radio-: Musikgerät 97
Threads: 2 | Posts: 12
Dieses Grundig 97 Radio habe ich im Jahr 2015 aufwändig restauriert, dabei ist mir nichts erspart geblieben. Vorab muss ich sagen das ich seit 20 Jahren Tetraplegiker bin durch ein Bruch des 5. Halswirpels. Deshalb kann ich meine Finger nicht mehr bewegen und habe auch kein Gefühl darin. Seit 2005 habe ich mir nach und nach mühsam das Handwerk was ich früher schon gemacht habe mit meinen gelähmten Fingern umzusetzen. Zahlreiche Hilfsmittel habe ich gebaut und viel Geschick erworben. Die Restauration hat dadurch nur 4 Wochen gedauert. So sah das Radio vorher aus.



Hier habe ich alle Kondensatoren wieder an ihrem originalen Platz eingelötet und genauso angeordnet wie vorher. Ich hatte mir vorher ein Foto von dem Chassis gemacht und habe mich genau daran orientiert. Auch das Potentiometer ist wieder an seinem Platz. Die anderen zu tauschenden Bauteile hatte ich im gleichen Originalzustand da gehabt.








Matthias Beyer, 25.Apr.18
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Nach dem einschalten sind die Sender auf UKW schach bis auf wenige laute Sender und alle verrauscht. Die Röhren sind allen in Ordnung, die habe ich in einm anderen Radio getestet. Alle Papierkondnsatoren habe ich erneuert. Nach ca. 5 Minuten wird das Radio plötzlich laut und die Sender sind klar zu empfangen. Ich weis im Moment nich wo ich noch suchen müsste. Kann der Fehler im UKW- Tuner sein?
Gruß
Matthias Beyer
Matthias Beyer, 09.Jul.14