• Jahr
  • 1930/1931
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5574

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle in EINEM Bereich.
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 21G - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 330 x 210 x 130 mm / 13 x 8.3 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Halbkreisförmige «Riesenskala» [569]

    Die Inbetriebnahme-Anleitung am Boden nennt abweichend die RE034s als Audion-Röhre. Möglicherweise ist das fehlerhaft, da die Schaltung mit (Spar-) Trafokopplung mit der RE084s bessere Anpassung ergeben sollte. Alle bekannten Schaltpläne nennen ebenfalls die RE084s.

    Beim Nachfolgemodell Siemens 22G, auch mit Trafo-Kopplung, ist ebenfalls die RE084s eingesetzt, hier ist das auch durch den Hersteller-Prospekt belegt.

  • Originalpreis
  • 92.00 RM !
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + FS-Bestückungstabellen
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum