
![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Manfred Rauschen - einschließlich ähnlicher Geräte. |
Auszug aus der Radiosammlung von Manfred Rauschen. Diese Bilder hat Manfred Rauschen auf die betreffenden Modelle geladen:
|
D: Förg & Co., Präzisions-Schrauben &...
1930 ??: Panzersix |
D: Leha, Leo Havenith; Berlin
1932 ?: Ultra-Panzerkreis Trennmeister |
||
|
D: Hofmann & Co., (AKE); Berlin-Licht...
1932 ??: Audion-Spulensatz Spezial 7 Rdfk |
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1935 ??: Rundfunk-Prüfgenerator |
||
|
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta") Torn. E.b. |
D: Arlt & Co. (Walter Arlt), vor 1945...
1936 : Widerstandsdreier Batteriebetrieb |
||
|
D: Arlt & Co. (Walter Arlt), vor 1945...
1936 : Widerstandsdreier 36W.G. |
D: Arlt & Co. (Walter Arlt), vor 1945...
1936 : 2-Kreisdreier 36W. |
||
|
D: Arlt & Co. (Walter Arlt), vor 1945...
1936 : 2-Kreisdreier 36WG |
D: Arlt & Co. (Walter Arlt), vor 1945...
1936 : 3-Röhren-Super 36W |
||
|
D: Allei, Alfred Lindner, Machern bei...
1938 ?: Fer-Frequenta-Spule |
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1940 ?: Zweikreis-Schalterspulensatz KML 651 |
||
|
D: Trumpf-Radio AG; Dresden
1940 ??: Trumpf-Spulensatz 105-1 Mittelwelle-Langwelle |
D: Trumpf-Radio AG; Dresden
1940 ??: Trumpf-Spulensatz 105-2 |
||
|
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: Superhet Nachkrieg Selbstbau nach WW2 6-Kreis-Superhet unbekannter Herkunft, wahrscheinlich früher Nachkriegs-Sel... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1946 : Empfänger Prüfgenerator EPG25 |
||
|
D: Schöps, Kurt, Dipl.Ing., Funktechn...
1946 ?: RS2W |
D: Wurl, Max; Berlin
1947 ?: Spulensatz Wurl 48 |
||
|
D: Ontra - Werkstätten; Berlin
1947/48 : Empfänger-Prüfgenerator EPG I (EPG 1) |
D: Dreipunkt-Gerätebau, Willy Hütter,...
1948 ?: Dreipunkt-Spulensatz KW-Zweikreiser |
||
|
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1948 ?: Zwischenfrequenz-Bandfilter F300 |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1950 : Bandspreizer (Banddehner) F304 |
||
|
D: Wandel & Goltermann; Reutlingen
1950 ?: FW26 VW, 5 Röhren |
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1950 ?: Spulenrevolver SR358 |
||
|
D: Mayr, Josef; Erlangen-Uttenreuth
1950 ??: KW-Bandspreiz-Spulensatz für 6-Kreissuper 646a |
D: SABA; Villingen
1951/52 : Konstanz W - WH ab Chassis Nr. 308446 |
||
|
D: Sachsenklang, W. Kröher; Leubsdorf...
1952 : Super GW853 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : Ferrit-Selector-Antenne Ausführung III für alle Geräte - Draufsicht |
||
|
D: SABA; Villingen
1952/53 : UKW-Vorstufe - Mischteil 5233U100 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 ?: Betriebsempfänger E144/2 |
||
|
D: Hoboton, Bollmeyer & Hoppe GmbH; B...
1952/53 ?: Hoboton UKW-Super UK10535W (105-35) |
A: HEA; Wien
1953 : UKW-Supervorsatz |
||
|
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1953 ?: Ratio-Detektor-Filter 10,7 MHz UZB2 |
CH: Echophone, Marke (ab 1937) von Apc...
1953 ?: Record SW mit EL41 |
||
|
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1953 ?: Sperrkreis 10,7 MHz USK1 |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1953 ?: UKW-Abstimmeinheit F335 |
||
|
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1954 : UKW-Zwischenkreis UZK 1 |
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1954 : ZF-Bandfilter 10,7MHz UZB 1 |
||
|
D: Neumann, Gustav; Creuzburg / Werra...
1954 ?: Bandfilter III |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1954 ?: UKW-ZF-Filter UF 376 |
||
|
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1954 ?: WR9667W |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1954 ?: ZF-Bandfilter F324 |
||
|
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1954/55 : WPR9666W |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1954–56 : UKW-Super-Vorsatz (UKW-Einbausuper) UK83WN |
||
|
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1955 : UKW Vorsatzsuper 55 |
D: Matuscak (Matuszak); Rundfunkbau; ...
1955 : UKW-Vorsatzsuper 551VWU |
||
|
D: Elektronik Stadtroda, PGH (Ostd.) ...
1955 ?: Avanti UEG 95 |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1955 ?: Kombifilter KF 363 |
||
|
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1955 ?: Kombi-Ratio-Filter KRF 364 |
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1955 ?: LC-Meßgerät XM3 |
Sammlerseite von Manfred Rauschen
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Manfred
Rauschen Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Manfred Rauschen hatte die Sammlung hier am 07.Nov.2011 eröffnet. [noindex-de]
| Datenkonformität | Mehr Informationen |