Name: | Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung (D) |
Abbreviation: | kosmos |
Summary: |
Kosmos, Franckh'sche Verlagshandlung; Stuttgart: Bei Radiosammlern bekannt für die Radiomann-Baukästen. Bietet in [6B3009] auch ein Kosmodyn-Gerät mit sep. Lautsprecher an, doch stammt es von einem anderen Hersteller. Es gibt auch ganz andere Baukästen, wie All-Chemist, Technikus, Mikromann, Elektromann, Der kleine Bautechniker etc. |
History: |
Schon zu Beginn der Radiobewegung stellen gemäss «Radios von gestern» [1-97] folgende Firmen in Deutschland Experimentiergeräte und Baukästen her: W.A. Birgfeld, Berlin W (Radiobaukasten nach Dr.Nesper); Dr. Erich F. Huth GmbH, Berlin SW; Lehrmittelabteilung des «Kosmos», Stuttgart; M. Reinhardt & Co, GmbH, Berlin-Köpenick und Radiosonanz.
In der Schweiz und in anderen Ländern ist es nicht viel anders in den Zeiten der «Radiobewegung»: Man bastelt gerne und kann sich so auch ein erst mit der Zeit wichtiger werdendes Gebrauchsgut billig erarbeiten. [1-267]: Die 20er Jahre nennt man deswegen auch die Jahre des «Radiofiebers», des «Radiosports», also praktisch einer «Volksbewegung». Eigenbau war Trumpf, und tatsächlich gab es Jahre, in denen mehr Eigenbauten als von der Industrie hergestellte Rundfunkempfänger entstanden. Auch die Experimentier-Baukästen haben da ihren Ursprung. Bekanntheit erlangten die Produkte der Firmen Ehrenfeld, Frankfurt; Kosmos, Stuttgart; Radio Bauer, Berlin etc. Den Radiomann-Baukasten von Kosmos (Franckh`sche Verlagshandlung, Stuttgart) entwickelt Wilhelm Fröhlich (Schweiz). 1936 prämiert die Weltausstellung den Baukasten mit einer Goldmedaille. 1957 erhält Fröhlich von der Universität Bern den Ehrendoktor [638858]. Hier finden Sie interessante Texte zu Radiomann-Baukästen etc. Diese Texte sind vor allem wichtig, wenn Sie die Röhre DM300 verwenden wollen! |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 30 | Kosmodyn 3W | Netzanschlussgerät, aber von anderem Hersteller! Werbetext: "... in fü... | |
D | 65–71 | Radiomann Zusatz-HF | AF137 | 25 Versuche zu Radiomann Erweiterung für Radiomann (Grundkasten) und Zusatz NF. |
D | 64–71 | Radiomann Zusatz-NF | AC131 | 7 Vers. zu Radiomann Originalpreise in DM: 38,70 (1964 u. 1965) / 39,75 (1966) / 42,80 (19... |
D | 34/35 | Radiomann (Holz) 1. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1934.Bitte nur Bild laden, wenn die Auflage genau bekannt. Unterschied... |
D | 35–38 | Radiomann (Holz) 2. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1935.Bitte nur Bild laden, wenn die Auflage genau bekannt. Unterschied... |
D | 42–47 | Radiomann (Holz) 5. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1940Bitte nur Bild laden, wenn die Auflage genau bekannt. Unterschiede... |
D | 40–42 | Radiomann (Holz) 4. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1940 Bitte nur Bild laden, wenn die Auflage genau bekannt. Unterschied... |
D | 47–50 | Radiomann (Holz) 6. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1947 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. ... |
D | 53/54 | Radiomann (Holz) 8. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1953 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. ... |
D | 56/57 | Radiomann (Holz) 10. Auflage [altes Deckelbild] | RE074d | Grundplatte Holz. C=1956 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. ... |
D | 57–59 | Radiomann (Holz) 11. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1957 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. ... |
D | 59/60 | Radiomann (Holz) 12. Auflage | RE074d | Grundplatte Holz. C=1958 Bitte nur Bild, wenn die Auflage genau bekannt. Merkmale folgen. ... |