100 Jahre Rundfunk in Deutschland - Buch 2
100 Jahre Rundfunk in Deutschland - Buch 2

Almanach der Funkgeschichte, Band 1 Teil 1 + 2
Eine neue Reihe der GFGF e.V.
Almanach der Funkgeschichte, Band 1: 100 Jahre Rundfunk in Deutschland Teil 1+2, Zusammengestellt von Bernhard Nagel, Ingo Pötschke, Wolfgang E. Schlegel, Rüdiger Walz,
GFGF e.V. 2023, ISBN 978-3-9822340-3-8 und 978-3-9822340-4-5
24 x 16 cm, Softcover, Zusammen 540 Seiten, ca. 400 Abb. sw/Farbe, zusammen 25,- €
Bestellbar per mail archiv(at)gfgf.org.
Zum Anlass „100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ wollte der Vorstand der GFGF e.V. ein Buch mit einer Sammlung von Artikeln herausgeben, die die wichtigsten Ereignisse in 100 Jahren Rundfunkgeschichte abdecken.
Daher entstand die Idee aus 40 Jahrgängen der Zeitschrift Funkgeschichte entsprechende Artikel herauszusuchen und mit Erlaubnis der Autoren zu einem Buch zusammenzustellen. Angesichts der Fülle von hochkarätigen Artikeln ist die Wahl schwergefallen. Dennoch ist ein Band in zwei Teilen zu 280 bzw. 260 Seiten entstanden.
Dabei fiel auf, dass es zu einer Reihe Themenkreise weitere hoch interessante Artikel verteilt über die Jahre in der „Funkgeschichte“ gibt, wo es sich lohnen würde, diese in einem „Almanach“ zusammenzufassen und damit zu den verschiedensten Themen handliche Bücher auf Basis des Wissens in unserer Zeitschrift zur Verfügung zu stellen. Z.B. zu den Themen Restaurierung, Armeegeräte, UKW-Rundfunk, Frühzeit des Rundfunks etc..
Je nach Erfolg des ersten Bandes des Almanachs mit dem Thema "100 Jahre Rundfunk" werden dann in loser Folge weitere Bände mit interessierenden Themen erscheinen.
Der Vorteil dieses Almanachs liegt einmal in der praktischen Zusammenfassung allen Wissens der letzten 40 Jahre und er ist für die GFGF eine gute Darstellung der Leistungen nach außen.
Der erste Band enthält lesenswerte Artikel über 10 Dekaden Rundfunkentwicklung in Deutschland unter dem Aspekt Technik, Sammeln, Mediengeschichte, Zeitgeschichte und persönliche Erlebnisse. Die Artikel wurden teilweise überarbeitet, aktualisiert und mit neuen farbigen Bildern versehen.
Die Artikel sind für Fachleute und interessierte Laien lesenswert und gut verständlich. Sie betrachten die Rundfunkgeschichte im Gegensatz zu dem hier von Wolfgang Eckardt vorgestellten Buch aus der Sicht des Radios bzw. des Zuhörers und weniger aus der Sicht der Programmgeschichte.
Dadurch ist der Almanach eine hervorragende Ergänzung zu den unter dem Thema 100 Jahre Rundfunk/Radio in anderen Verlagen erschienenen Veröffentlichungen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.