aiwa: Aiwa HS-RX703 Vers.Stromvers.+Rep.
aiwa: Aiwa HS-RX703 Vers.Stromvers.+Rep.

Hallo Radiofreunde,
Einige Stromversorgungen,Batteriebox für Aiwa Walkman.
Danke nochmal an D.Consales für den Schaltplan und Heinrich Stummer für das Platinenlayout und die Anfertigung der Platinen.
EENächstes Bild eine Bleibatterie mit 2V Anschluss an die Netzteilbuchse
Dieses Bild ist ein Nachbau Kann verwendet werden für eine PB-3 oder PB-4 ist ein Li-po Akku mit USB ladegerät eingebaut mit eingebauten Regulator für 2V Ausgang.
Habe ich in Singapur ersteigert ist vom Verkäufer ein Eigenbau.
Dieses Bild ist die Orginal Batteriebox von einem Aiwa HS-P505 passt auch für den Aiwa RX703 diesen Walkman habe ich defekt ersteigert.
Dieses Bild ist ein Eigenbau besteht aus einem Akkupack für ein Siemens Telefon zerlegt sind 2 Ni-Mh einzel Zellen Metallblech gebogen und angepasst für die Kontakte im Walkman geladen wird es mit einem Ladegerät aus China -Ladestrom eistellbar von 50mA-200mA
Hier einige Bilder von der Rep.,habe inzwischen 10 Walkman rep.der letzte war ein Sony WM-6DC es ist fast zu 90% immer der gleiche Fehler Riemen defekt bei einigen wie wenn einer mit der Silikonspritze eingespritzt hätte sehr schwer zu Säubern,und ausgelaufene Elkos drehe mit einer Zange die Kappen ab dann alles Säubern mit Alkohol sonst kann man auf den Pads nicht löten,benutze dann normale SMD Elkos und wenn zu gross dann SMD Tantalelkos Bauform kleiner
Grüsse
Gerhard Härtl
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
aiwa: Aiwa HS-RX703 Vers.Stromvers.+Rep.
Hallo Herr Härtl,
interessante Beschreibungen. Leider ist der Schaltplan viel zu klein und damit kaum lesbar. Könnten Sie diesen vielleicht entsprechend dieser Anleitung vergrößerbar anlegen?
In Bezug auf diesen vorausgehenden Thread: Welche Transistoren haben Sie letzten Endes verwendet? Hat das mit den von mir vorgeschlagenen Typen funktioniert?
Viele Grüße
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
aiwa: Aiwa HS-RX703 Vers.Stromvers.+Rep.

Hallo Andreas,
Transistoren BD140-16+BC547C,Dioden 1N4148
Gruss
Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.