The thread rating is reflecting the best post rating. Have you rated this thread (best post)? | Bilder perfekt mit Irfanview 3.98 oder 4.00 |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]() Schem.: 700 Pict.: 3655 18.Feb.06 09:31 Count of Thanks: 25 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Vereinfacht durch EE 5.11.2014 weil Programm nun im Server Grössen automatisch anpasst. Um Bilder zu bearbeiten wäre Photoshop ein perfektes Programm, aber teuer, da für Profis. Günstiger ist Photoshop Elements, doch gibt es eine gute Gratislösung: 2) Datei öffnen 2.1) Quelle wählen (suchen in...) 2.2) Bild wählen, öffnen 3) Falls das Bild zu groß auf dem Bildschirm erscheint, evtl. verkleinern (-) 4) zuschneiden, falls erforderlich (um das Modell formatfüllend zu 4.2) passt das Rechteck, über Bearbeiten -> Freistellen klicken, Speichern als oder besser Speichern für WEB (über Datei oder 3.Symbol) Speicherort wählen, Dateityp JPG (evtl. unten wählen), Qualität einstellen (meist 80%) im Extrafenster rechts und dort alle Häkchen rausnehmen. evtl. Namen ändern
Mögliche weitere Schritte für Spezialisten: 5) wenn nötig, Helligkeit und Kontrast ändern: auf Befehl "Bild" klicken, Farben ändern mit den Schiebereglern Bild optimieren OK oder "Aufs Bild anwenden"
This article was edited 05.Nov.14 23:32 by Ernst Erb . |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5700 Schem.: 13756 Pict.: 31072 11.Jun.08 11:49 Count of Thanks: 28 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Konrad Birkner hat in seinem Beispiel unter Punkt 7 den korrekten Bildnamen gemäss unserer Konvention aufgeführt: Auf das Voranstellen des Landeskürzels kann man verzichten, wie auch auf das Nennen des Baujahrs. Das macht den Bildnamen noch aussagekräftiger, hingegen würde ich statt "Bild1" etc. so ähnlich wie bei den Schaltbildern "sprechende" Zusatzbezeichnungen geben wie: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5700 Schem.: 13756 Pict.: 31072 28.Feb.12 19:01 Count of Thanks: 16 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Bildgrössen Immer wieder gab es den Fall, dass eigene Bilder unnötigerweise zu klein hochgeladen wurden. Grund ist wohl, dass einige Mitglieder sich nicht an die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung halten. Bzw. sie wissen nicht, wie man die JPG-Qualität einstellt, wenn sie die obige Anleitung nicht lesen. Eigene Bilder, vor allem Modellbilder sollte man möglichst auf das Maximalmass bringen: Neu nehmen wir eigene Bilder nur dann an, wenn sie in einer Dimension mindestens 500 Pixel aufweisen. Wichtig ist auch, dass die Gegenstände relativ eng geschnitten sind - aber nicht angeschnitten. Fremdbilder kann man oft nicht an diese Grösse anpassen. Wir haben für Fremdbilder eine Grösse von mindestens 100 Pixel in einer Dimension vorgesehen, falls es nichts Anderes gibt, denn ein Kleinbild ist immerhin noch viel besser als gar nichts. Doch eine Minimalgrösse von 100 Pixel überprüfen wir nun. Falls wirklich kleiner, kann man das Bild einfach entsprechend vergrössern (aufblasen). Versuchen Sie wenn möglich immer grössere Bilder hochzuladen - im Idealfall natürlich ebenfalls mit 1400 Pixel Breite. Hier liste ich noch die Bilder kleiner als 100 Pixel, die auf dem System sind. Einfach so zur Erinnerung. Da, wo sie nicht durch grössere ersetzt sind, lassen wir sie, da dann dennoch wertvoll.
Die Links zu den Bildern, damit man das Modell wenigstens erraten kann. j_xxx_196x_pal60_logo.jpg This article was edited 05.Nov.14 18:33 by Ernst Erb .
11817 from 24657
|