braun: SK6 Ch= RC4; Schneewittchensarg. Fehler: ZF schwingt
? braun: SK6 Ch= RC4; Schneewittchensarg. Fehler: ZF schwingt

Liebe Radiofreunde
Heute wende ich mich mit einem Reparaturhilfeersuchen an euch.
Nach langem Suchen habe ich nun einen Braun SK 6 in optisch sehr schönen Zustand erhalten.
Leider macht mir die Technik etwas Kopfzerbrechen.
AM Empfang ist einwandfrei.
Auf UKW gerät das Gerät beim Empfang eines starken Senders auf der ZF 10,7 MHz in Eigenschwingung, der Effekt ist besonders stark im unteren UKW Bereich, so etwa unterhalb 92 MHz.
Ich hoffe mir kann da jemand mit hilfreichen Anregungen zur Fehlersuche weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
H.U. Rossius
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ZF-Selbsterregung 10,7 MHz

Zur Eingrenzung der Ursache einige Fragen:
- Wurden Teile im Bereich UKW-Mischstufe oder ZF-Verstärker ersetzt/erneuert?
- Sind versuchsweise ECC85 und EF89 ersetzt worden?
- Ist bei UKW ein Abgleichversuch erfolgt, wurde evtl. der C-Trimmer C12 für das Störstrahl-Minimum (Brückenabgleich) verstellt?
- Stimmt in etwa die Frequenzeichung der UKW-Skala?
Anschliessend kann weiter geforscht werden.
Grüsse,
Bernhard Nagel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
braun: SK6 Ch= RC4; Schneewittchensarg. Fehler: ZF schwingt

Lieber Herr Nagel
Danke für ihre schnelle Reaktion auf meine Anfrage.
Zu ihren Fragen:
Das Gerät ist zZ noch unverändert, gewechselt wurden bis jetzt nur Koppelkondensatoren im NF Bereich.
Die Röhren wurden geprüft, ECC85 noch knapp brauchbar, EF89 ist noch gut.
Spannungen im ZF Bereich sind nach Erfahrung OK . Beim messen im ZF Bereich setzte beim Berühren der Reglungsleitung in UKW Stellung auch mal die Schwingunmg ein.
Gibt es eventuel HF Abblock Kondensatoren, die sich über die Jahre verändert haben können ?
Meine Frage ziehlte auch in die Richtung, ob dieser Fehler möglicherweise bei diesem Gerät typisch ist.
Mit lieben Grüßen
H.U. Rossius
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ZF schwingt

Liebe Mitglieder des RM.org
Heute will ich den Zwischenstand meiner Reperatur am Schneewittchensarg SK6 berichten.
Zuerst habe ich den ZF Vewrstärker ohne UKW Tuner betrieben ( ECC85 gezogen ), um ihn abzugleichen. Am Gitter 1 der ersten ZF Stufe EF 89 habe ich mit dem Messsender ein 10,7 MHz Signal eingespeist und der gesamte ZF Verstärker ließ sich ohne besondere Schwierigkeiten abgleichen. Selbst bei starkem Signal fing hier nichts an zu schwingen.
Nun setzte ich den Tuner wieder in Betrieb und der bekannte Fehler: Selbsterregung auf 10,7 MHz war wieder da. Versuchsweise schloß ich am Gitter 1 der ersten ZF Stufe EF 89 die HF mit einem Keramikkondensator gegen Masse kurz, die Amplitude wurde zwar geringer, aber die Schwingung riß nicht ab.
Nun war mir klahr, der Übeltäter ist der Tuner selbst. Als nächstes wechselte ich die ECC 85, die ich ganz zu Anfang meiner Reperatur gemessen hatte, ein System gerade noch brauchbar 7mA, das zweite im unteren Bereich von brauchbar 10 mA. Da ich keine gute ECC 85 mehr habe, setzte ich eine 6BQ7A entsprechend ECC 180 ein. Mit dieser Röhre funktioniert das Gerät einwandfrei ohne Selbsterregung. Ob die Eingangsempfindlichkeit dem Originalzustand entspricht kann ich erst feststellen, wenn ich dann mal in den Besitz einer guten ECC 85 komme.
Nun bleibt mir die Frage, wie kommt es zu dieser Erscheinung der Selbsterregung auf 10,7 MHz bei nahezu verbrauchter Tuner Doppeltriode ????
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.