DKE40, DKE43 und DKE44 - Änderungen gegenüber DKE38 |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]() Schema: 700 Bilder: 3655 13.Feb.04 16:14 Anzahl Danke: 15 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 1
Deutscher Kleinempfänger = DKE. Die "Sparmodelle" Durch die Rohstoffverknappung während des Krieges mußten verschiedene Einsparungen vorgenommen werden. Das führte zu Varianten, die zwar wohl existieren, jedoch auf den Geräten nicht gekennzeichnet wurden. Um diese Modellvarianten dennoch beschreiben zu können, erfanden die Herausgeber der einschlägigen Dokumentation (Schaltbilder) Modellnamen, die als solche an Geräten nicht feststellbar sind. Nur die Änderungen der "Hardware" sind erkennbar. DKE 38 GW (Ausführung II), Quelle: Lange-Nowisch (1949), Band 3, S. 25 und DKE 43, Quelle: Funkgeschichte Nr97/1994, mit Bezug auf Lange-Nowisch DKE 38 GW(Ausführung II): Beide meinen offensichtlich die selbe Modellvariante: Die Siebdrossel entfällt. Dies bedingt verstärkte Siebmaßnahmen: 2,5kOhm statt der Drossel; die beiden 4µF Elkos werden auf 6µF erhöht; die Schirmgitterspannung wird mit 10kOhm/0,25µF und die Anodenspannung der Triode mit 50kOhm/0,25µF gesiebt; der 0,9µF elko entfällt, ebenso die 300pF zur Antennenankopplung; dafür kommen 5nF hinzu zwischen Erdbuchse und Masse. DKE 44: Dieser Beitrag wurde am 19.Jan.05 13:45 von Konrad Birkner † 12.08.2014 editiert. |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]() Schema: 700 Bilder: 3655 19.Jan.05 13:43 Anzahl Danke: 15 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 2
Nun konnte endlich ein solches Exemplar dingfest gemacht werden. Da der quadratische Ausschnitt und die Nietbohrungen fehlen, war hier mit Sicherheit keine Drossel eingebaut. Der übrige Zustand ist wegen erfolgter Reparatureingriffe schwierig auszuwerten, was die ursprünglichen Bauelemente betrifft. Aber auch die Lautsprecher-"Ohren" passen ins Bild. Gebaut wurde das Gerät von DERUFA, Warschau, seinerzeit unter deutscher Besetzung. Deutscher Kleinempfänger DKE Sparmodell ohne Drossel Bitte überprüft eure DKE- Bestände. Es wäre interessant herauszufinden, ob dieses Modell auch von anderen Herstellern überlebte. Dieser Beitrag wurde am 24.Apr.12 11:21 von Konrad Birkner † 12.08.2014 editiert. |