Dr. Fix GmbH mit Dauerdetektor
? Dr. Fix GmbH mit Dauerdetektor

In der "Funk-Woche" 1926, Nr. 28 habe ich eine Anzeige entdeckt von einer mir bisher unbekannten Firma
Dr. Fix GmbH, Berlin W57.
Sie bewirbt einen Dauerdetektor "Chemophon"
von dem ich auch bisher noch nichts gehört und gelesen habe.
Wer weiß etwas hierzu, bevor ich die Firma mit diesem Modell anlege?
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
Dr. Fix GmbH mit Dauerdetektor
Hallo Herr Eckardt,
nachdem ich mich daran erinnerte, dass ich schon einmal in einer Fachzeitschrift ewas von einer "Elektrolytischen Gleichrichtung" gelesen hatte (leider weiss ich nicht mehr wo), hatte ich den passenden Suchbegriff und siehe da:
Im Wikipedia findet sich diese Aussage "Zwei in einen Elektrolyten getauchte Elektroden können gleichrichterähnliche Eigenschaften aufweisen. Eine Elektrode muss dazu aus einem Edelmetall, zum Beispiel Platin, bestehen, die andere aus einem Metall, das durch anodische Oxidation eine dicke Oxidschicht bildet, wie Niob. Bei dieser Anordnung kann nur Strom fließen, wenn das anodisch oxidierbare Metall als Kathode fungiert. Diese Gleichrichter werden auch als Nassgleichrichter oder als elektrolytische Gleichrichter bezeichnet".
Damit dürfte klar sein, dass so etwas tatsächlich als Detektor verwendet wurde.
Ich gehe davon aus, dass sich in diesem Metallbehälter (oder ist es ein anderes, nichtmetallisches Material?) ein Elektrolyt befindet (oder befand) plus eine bzw. zwei Elektroden.
Ich hoffe, diese Antwort hilft Ihnen.
Liebe Grüsse
Achim
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dr. Fix GmbH mit Dauerdetektor

Hallo Herr Dassow,
vielen Dank für Ihre Antwort. Das ist ja doch ein Hinweis auf diese Art von Empfangsgleichrichter, die wahrscheinlich funktioniert haben muss. Aber mit welchem Resutat....?
Dieses als "Dauerdetektor" angepriesene Produkt scheint aber doch keine so tolle Erfindung gewesen zu sein, auf das sich die Massen der Bastler stürzten, weil die Stocherei am Kristall doch nervte. Man findet später nichts mehr über seine eventuelle "hervorragende" Eignung. Man zog doch den einfachen Bleiglanz-Kristalldetektor vor.....
Ich werde aber diese Firma neu anlegen mit ihrem Produkt, damit sie in den Daten von RM.org nicht untergeht.
Nochmals besten Dank und beste Hobbygrüße
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.