ECF82 PCF82 |
Werner Sticht Schema: 49 Bilder: 41 03.Apr.19 15:29 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 1
Mir ist aufgefallen, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche Daten zu Ich habe also eine kleine Untersuchung angestellt. Dabei habe ich u.A. auf die Anscheinend gibt es da drei Varianten dieser Röhren. Jede dieser Varianten hat Wenn man die Daten der Varianten vergleicht, so sind die Unterschiede in den Der große Unterschied liegt jedoch in den Grenzwerten der Röhren von Siemens,
Anlagen:
Dieser Beitrag wurde am 04.Apr.19 10:03 von Werner Sticht editiert. |
Götz Linss † 27.06.21 Schema: 4868 Bilder: 300 05.Apr.19 02:12 Anzahl Danke: 5 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 2
Wie sieht es mit der 6EA8 aus? Laut Franzis Röhren-Taschen-Tabelle 13. Auflage entspricht sie der ECF82. Grüße Götz Linß |
Werner Sticht Schema: 49 Bilder: 41 05.Apr.19 08:19 Anzahl Danke: 5 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 3
Die Daten der 6EA8 (von GE, RCA, Tung-Sol) findet man bei Frank Philipse. Die 6EA8 ist eine US-Type. NaP=3.1W NaT=3W. Ist also minimal stärker als die 6U8A Mit einem Röhrenprüfer kann man die 6EA8 als ECF82 prüfen. Dabei wird der Röhrenprüfer Will man die 6EA8 unter Vollast prüfen, so muss man einen anderen Arbeitspunkt wählen. Ich vermute, die 6EA8 wurde geschaffen, weil ein Gerätehersteller die Pentode mit dem anderen Schönen Gruß Dieser Beitrag wurde am 06.Apr.19 10:34 von Werner Sticht editiert. |