Kunststoff Skalenscheibe Philips Annette Röhrenkoffer gebro.
Kunststoff Skalenscheibe Philips Annette Röhrenkoffer gebro.
bei einer spätabendlichen hitzig geführten Debatte mit meiner liebenswerten Gattin habe ich während der Reinigung des Gerätes unachtsam und abgelenkt selbiges nicht am Bügel sondern mit dem Daumen auf der Kunststoffskala angefasst. Dabei ist diese durchsichtige und gebogene Kunststoffabdeckung in der Mitte von oben nach unten gebrochen.
Ich bin mir nicht sicher um welches Material es sich dabei handelt, eine Art Nylon oder Plexiglas?
Das Annette kann man hier im RM sehen, die eigentliche Skala ist hinter dem Kunststoffglas. Die gebrochene Kunststoffscheibe ist gleichmässig halbrund gekrümmt und trägt keinerlei Beschriftung.
Es müsste doch möglich sein diese entweder zu ersetzen oder aber so zu kleben daß man den Bruch nicht mehr so sieht.
Ich denke dabei an eine Art transparenten Füllkleber den man in den Spalt einlaufen lassen kann und die Luft verdrängt, idealerweise anlöst und verschweisst.
Der Bruch ist sauber und glatt und es fehlt im Grunde kein Material, sodaß er sich sauber zusammenfügen lassen müsste.
Cyanacrilat ist nicht zu gebrauchen weil das ja bekanntermaßen milchig hell aushärtet.
Hier ist ein solches Gerät zu sehen:
http://www.radiomuseum.org/r/philips_annette_ld480ab_ld_480_ab.html
Wie machen sowas die Profis?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Ralf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Ich habe von Herrn Bernhard Schulte folgendes Mail erhalten:
Ich habe vor gut einem Jahr eine "Annette" ersteigert, bei der ebenfalls die Skalenscheibe mittig zerbrochen war.
Bei der Annette ist die Scheibe an den 4 Ecken mir angeschmolzenen Kunststoff-Stiften (von der Skalenscheibe) an Chassis befestigt.
Diese habe ich vorsichtig mit einer Schlüsselfeile abgeschliffen, um die beiden Scheibenteile herauszubekommen. Die Bruchflächen mussten aber erst einmal mit einer nicht agressiven Seifenlösung vom Schmutz befreit werden.
Da die Skalenscheibe bis hinter das Gehäuse greift, habe ich am oberen und unteren Rand einen Verstärkungsstreifen angebracht und den Bruchspalt der beiden Teile ganz dünn !!! mit 2-Komponenten Kleber (UHU-Plus, 15 min) bestrichen. Beide Teile wurden mit Federklemmen für die Aushärtezeit fixiert.
Bevor der Klebstoff vollständig ausgehärtet war, habe ich evt. austretende Klebstoffreste mit einem Plastikschaber entfernt.
Die Skalenscheibe wurde anschließend mit kleinen (1,2 mm) Messingschrauben (Fa. Conrad, Modellbau) am Chassis befestigt. Hierzu wurden an den zuvor abgeschliffenen Stiften der Skalenscheibe entsprechende Löcher gebohrt.
Insgesamt gefällt mir die "Annette" nun wieder recht gut und der Klebespalt ist nur aus der Nähe noch zu erkennen.
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Meine Skalenscheibe ist nicht komplett gebrochen, so werde ich mir die beschriebene Befestigungsmethode sparen können. Mir ging es in der Hauptsache darum, den Riß mit einem Material füllen zu können sodaß dieser beinahe nicht mehr zu sehen ist. UHU Plus werd ich probieren.
@Mod: jawoll, ab jetzt nur noch über die Modellseite..ich bitte um Verzeihung.
Grüße
Ralf Germowitz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Großmutters Tipp: Wasserglas.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.