Leitfähiger Lack für Röhren?
ID: 91433
Leitfähiger Lack für Röhren?
31.Jan.06 22:29
0

Ich besitze einige noch gute Röhren mit zerstörtem Abschirmlack.
Nun habe bei Gooogle nach Herstellern für elektrisch leitfähige Lacke gesucht und auch einige gefunden. Bevor ich mich nun an die Arbeit mache und mich zum entspr. Vertriebsmann durchfrage um die Eignung seines Produktes zu erfahren, möchte ich hier nachfragen, ob schon Produkterfahrungen vorliegen und ob es Bezugsquellen für Kleinmengen gibt.
Nun habe bei Gooogle nach Herstellern für elektrisch leitfähige Lacke gesucht und auch einige gefunden. Bevor ich mich nun an die Arbeit mache und mich zum entspr. Vertriebsmann durchfrage um die Eignung seines Produktes zu erfahren, möchte ich hier nachfragen, ob schon Produkterfahrungen vorliegen und ob es Bezugsquellen für Kleinmengen gibt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
31.Jan.06 22:44

Hallo Herr Scholz,
das war hier schon mal Thema:
http://www.radiomuseum.org/forum/zink_ueberzug_auf_roehren.html
und auch
http://www.radiomuseum.org/forum/farbanstriche_auf_roehren.html
viele Grüße
Martin Renz
das war hier schon mal Thema:
http://www.radiomuseum.org/forum/zink_ueberzug_auf_roehren.html
und auch
http://www.radiomuseum.org/forum/farbanstriche_auf_roehren.html
viele Grüße
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
31.Jan.06 23:23

Hallo Herr Renz, glauben Sie mir, :-) ich habe intensiv gesucht und mich erst dann an die Frage getraut. Hab´s mir fast gedacht. Danke für den Hinweis.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
01.Feb.06 01:30
Hallo Herr Scholz,
zu dem von Herrn Renz genannten Forumbeitrag , ( http://www.radiomuseum.org/forum/zink_ueberzug_auf_roehren.html ) möchte ich noch einen Vorschlag machen.
Abgeblätterte Röhren schirme ich folgendermaßen ab:
Zwischen Sockel und Glaskolben verzwirbel ich 4-5 Adern weichen dünnen Kupferdraht (einmal rum legen).
Die beiden Enden werden verlötet und die überstehenden Zipfel kurz geschnitten.
Die Röhre braucht nicht vollständig entblättert werden. Nur lose Abschirmreste entfernen.
Dann nehme ich handelsübliches Graphitspray (z.B. bei CONRAD erhältlich) und sprühe den Glaskolben damit ein. Die graue Farbe passt sehr gut zu den alten Röhren und sie sind perfekt abgeschirmt.
Gitter- und Anodenkappen sollten for dem Sprühen großzügig abgeklebt werden!
Dieses ist wichtig, weil Graphit sehr gut leitet. Anodenverbindung zum Chassis ist bekanntlich nicht erwünscht :)
Das Arbeiten mit Graphit ist etwas schmutzig, aber leicht waschbar.
Hände vor dem Weiterbasteln gut sauber waschen!
Wie gesagt, Graphit leitet gut :)
Viel Spass beim Ausprobieren!
Gruß,
Andre Bassin
zu dem von Herrn Renz genannten Forumbeitrag , ( http://www.radiomuseum.org/forum/zink_ueberzug_auf_roehren.html ) möchte ich noch einen Vorschlag machen.
Abgeblätterte Röhren schirme ich folgendermaßen ab:
Zwischen Sockel und Glaskolben verzwirbel ich 4-5 Adern weichen dünnen Kupferdraht (einmal rum legen).
Die beiden Enden werden verlötet und die überstehenden Zipfel kurz geschnitten.
Die Röhre braucht nicht vollständig entblättert werden. Nur lose Abschirmreste entfernen.
Dann nehme ich handelsübliches Graphitspray (z.B. bei CONRAD erhältlich) und sprühe den Glaskolben damit ein. Die graue Farbe passt sehr gut zu den alten Röhren und sie sind perfekt abgeschirmt.
Gitter- und Anodenkappen sollten for dem Sprühen großzügig abgeklebt werden!
Dieses ist wichtig, weil Graphit sehr gut leitet. Anodenverbindung zum Chassis ist bekanntlich nicht erwünscht :)
Das Arbeiten mit Graphit ist etwas schmutzig, aber leicht waschbar.
Hände vor dem Weiterbasteln gut sauber waschen!
Wie gesagt, Graphit leitet gut :)
Viel Spass beim Ausprobieren!
Gruß,
Andre Bassin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
01.Feb.06 12:56

Hallo Herr Bassin,
vielen Dank. Werde das Ergebnis mal hier vorstellen.
Gruß
Reiner Scholz
vielen Dank. Werde das Ergebnis mal hier vorstellen.
Gruß
Reiner Scholz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.