RR145/S (RR145/S) RESO Abstimm- und Resonanzrohr |
Dietmar Rudolph † 6.1.22 ![]() Schem.: 965 Pict.: 491 25.Jan.07 17:13 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Das Reso Abstimm- und Resonanzrohr wird in einem 4 seitigen Sonderdruck der DLG Deutsche Glimmlampen-Gesellschaft m.b.H. Leipzig C1, Glockenstrasse 11 vorgestellt. (ohne Jahreszahl, aber vermutlich Mitte der '30er Jahre) Der Text wurde mit OCR extrahiert.![]() RES0-RÖHREN Abstimmungsanzeiger für Empfangsgeräte
Beschreibung: Die Resoröhren besitzen als besonderes Kennzeichen eine der Länge nach verlaufende Spaltöffnung, in der das Glimmlicht je nach der Belastung der Röhre wie der Faden eines Thermometers entsprechend der Abstimmung auf und absteigt.
Die Resoröhre wird in zwei verschiedenen Sockelungsarten geliefert, und zwar mit Swansockel und Vierfachstecker. Die Polung geht aus den Abbildungen hervor. (A = Anode, HA =Hilfsanode, K = Kathode, L = Lichtspalt.)
Schaltung: Die Resoröhre muß in den Kreis einer Verstärkerröhre eingeschaltet werden, in dem bei schwankender Empfangsintensität Anodenstromänderungen auftreten (Exponentialröhre, Hexode, Oktode bzw. Audionröhre). Das bekannteste Anschlußschema zeigt Abb.3. Im Anodenkreis der Exponentialröhre ER ist der Vorschaltwiderstand Wv
Diese Spannungsschwankungen werden auf die Anode A der Resoröhre übertragen. Der Kondensator C hält die hochfrequenten Ströme von der Glimmröhrenschaltung ab (ca. 1 u F). Das dem Punkte P abgewandte Ende des Kondensators C kann an Stelle mit dem Pluspol auch mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden werden. Zur Einstellung des richtigen Arbeitspunktes für die Resoröhre wird deren Kathode über ein Potentiometer Po (50 bis 1000000 Ohm) so vorgespannt, daß eine schwache Glimmbedeckung auftritt. Die Hilfsanode H liegt über dem Widerstand Wh (1 bis 5 Megohm) am Pluspol der Spannungsquelle. Man greift vorteilhaft die Vorspannung für die Hilfselektrode unmittelbar hinter dem Gleichrichter ab, um eine möglichst hohe Vorspannung zu erzielen. Die über die Hilfsanode fließende Hilfsentladung begünstigt ein zuverlässiges Anwachsen des Glimmlichtes. Der Widerstand Wo kann weggelassen werden, wenn das Potentiometer Po einen hohen Widerstand besitzt, der bereits zu einer Herabsetzung der mittleren Empfindlichkeit führt.
DEUTSCHE GLIMMLAMPEN- GESELLSCHAFT M.B.H.
|