saba: Flackern der Stereoanzeige

ID: 168815
Dieser Artikel betrifft das Modell: Freiburg Vollautomatic 14 Stereo (SABA; Villingen)

saba: Flackern der Stereoanzeige 
09.Aug.08 11:58
0

Andreas Peukert (D)
Redakteur
Beiträge: 316
Anzahl Danke: 16
Andreas Peukert

Hallo liebe Kollegen,

schon seit einigen Jahren habe ich von meinem Bekannten einen Freiburg 14 erhalten. Er bekam seinerzeit das Gerät von einem Schrotthändler für einen Container Bier!!! Ich habe von ihm das Gerät im Tausch gegen einen gut reparierten SABA-Meersburg 7 erhalten. Lange habe ich das Gerät ohne Überholung genutzt. Es wurde im TA-Eingang an der Satelliten-Anlage genutzt.  Nun ist eine Endstufe ausgefallen und ich habe das Gerät endlich in meine Werkstatt geschafft, um es komplett zu überholen. Damit habe ich jetzt auch begonnen. Die Endstufe war schnell instandgesetzt. Es war der Kathodenwiderstand. Dieser war völlig verbrannt. Bei dieser Gelegenheit habe ich sämtliche Kondensatoren ersetzt. Mir fiel bereits vorher eine verzerrte Wiedergabe im UKW-Bereich auf, die auch verrauscht war. Ich habe dann nach einer groben Überprüfung eine Verstimmung des ZF-Teils festgestellt.  Nach Abgleich des ZF-Teils nach Herstellerangabe, incl UKW-Teil,  ist der Empfang sehr gut. Auch der Empfang von entfernteren Stationen ist sehr gut möglich. Das magische Auge schlägt auch entsprechend aus. Nun habe ich mir vor geraumer Zeit über ebay einen Stereo-Dekoder ersteigert. Wenn ich diesen in die Fassung stecke, erwacht das zweite magische Auge zum Leben. Es zeigt auch die Senderabstimmung an, die Wiedergabe ist auch Stereophon. Jetzt kommt meine Frage an die Experten: Wenn ich einen Sender abstimme, zeigt das linke magische Auge ganz normal den Abstimmvorgang an, das magische Auge der Stereoabstimmung beginnt zu flattern, bis der Sender richtig eingestellt ist, dann zeigt es normal an. Man kann das Flattern der Stereoanzeige in etwa mit der Anzeige eines magischen Auges im AM-Bereich vergleichen. Die Ursachen hierfür kennen wir ja alle. Vielleicht hat einer unserer Kollegen eine Idee, wie man die Anzeige normalisieren kann. Ich kann mir nicht denken, dass die Erscheinung normal ist. Den Stereo-Dekoder habe ich nicht weiter abgeglichen. Für evtl. Ratschläge zur Fehlerbehebung oder auch die Mitteilung daß das Verhalten evtl. normal ist, würde ich mich sehr freuen. Ich muß mich demnächst noch um den nicht funktionierenden Sendersuchlauf kümmern, aber davon demnächst mehr.

Zunächst viele Grüße

Andreas Peukert  

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
10.Aug.08 09:59

Rolf Nickel (D)
Beiträge: 240
Anzahl Danke: 18
Rolf Nickel

Lieber Herr Peukert,

offenbar ist kein Schaltbild des Dekoders 14 verfügbar, jedenfalls habe ich trotz Durchforstung der zahlreichen für dieses Gerät im RM vorhandenen Unterlagen nichts gefunden. Auch unser "Röhrenbuden-Spezialist" hat leider keins, aber für den Nachfolger E 16 (der Vorgänger E 12 war noch mit Röhren bestückt) zitiere ich nachfolgend aus den von ihm zur Verfügung gestellten Original-Unterlagen von Saba :

"... Zur Stereo-Anzeige dient das Magische Band EMM 803 (bzw. EM 87). Es wird von einer negativen Spannung gesteuert, die durch Gleichrichten der an Anschluß 5 der Spule L5 stehenden 38 kHz-Spannung gewonnen wird (GR 11, C 18). ..."

Falls dies in ähnlicher Weise auch auf den E 14 zutrifft, wäre diese Gleichspannung zu untersuchen und zu prüfen, ob GR 11 und C 18 bzw. die entsprechenden Bauteile des E 14 noch in Ordnung sind und dann die nachfolgenden Bauelemente bis zur Anzeige Röhre ("Schaltungs-Umgebung").


Hinweis: Wenn gehörmäßig eine ordentliche Stereo-Wiedergabe vorhanden ist, würde ich keine Abgleichversuche am Decoder vornehmen. Möglicherweise gibt es ein Einstell-Poti für die negative Spannung, das wäre das einzige.


Mehr kann ich aufgrund der mir zugänglichen wenigen Daten nicht beisteuern.


Mfg
Rolf Nickel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
SABA Decoder 
10.Aug.08 10:58

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 14
Hans M. Knoll

Hallo Herr Nickel.

Leider hat H.  Peukert   es bis jetzt versaeumt, anzugeben welchen Decoder er hat.

Er hat aber Erfahrung mit Redakteuren, sollte also wissen was die brauchen.

Im www (Bucht) gibt es immer wieder "umgebaute Typ 16" als 12er.oder 14er ??

EDIT:  Ein Mitglied (H. Kull)  wies mich darauf hin, dass am Schaltbild des Dec. 16 ein zweites (unten) angehaengt ist, mit dem nach Original SABA aus einem E16er ein E1/16 oder E12/16 als Ersatz fuer die nicht mehr lieferbaren Originale erstellt werden kann. Der Erzeuger im www, stellt das bedingt,  als eine  Errungenschaft oder Neuheit dar. Ich meine, er weist  nicht auf das Copyright von SABA hin. Z.B. nach SABA Empfehlungen.

Der Umbau auf 12/16 ist also  legal und abgesichert.

Zur Zeit unter Art. # 160267471559

Ein sehr informativer !   Bericht zu diesem Thema steht auch hier:

 

Schauen Sie mal hier    da habe ich schon mal geackert. Dort gibt es den Link zum Dec- 14

 

gruss knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
'Einsatz' 14 ? 
10.Aug.08 17:20

Rolf Nickel (D)
Beiträge: 240
Anzahl Danke: 16
Rolf Nickel

Grüß Gott, Herr Knoll,

 

tut mir leid, ich habe beim Radio gesucht und nicht dran gedacht, dass der Decoder ja auch als getrenntes Gerät vorliegen könnte. Beim "Einsatz 14" (wenn er es denn ist) scheint mir die gesuchte negative Spannung bei Punkt "MPX 7" aufzutreten, der mit C12, R14, GR11 (AA 119), R15 und C18 am Kollektor des Hilfsträger-Verstärkers AF 118 liegt. Leider gibt SABA keine Spannung für MPX 7 an. Aber man könnte mit dem Oszi prüfen, ob das 38 kHz-Signal in angegebener Amplitude 18 VSS über C21 steht. Da ja offenbar eine Stereo-Wiedergabe möglich und die negative Spannung wegen der flackernden Anzeige mehr oder weniger auch vorhanden ist, wird es vielleicht (hoffentlich) nicht so kompliziert wie in dem von Ihnen angegeben Thread mit Herrn Clauß.

Mit freundlichem Gruß

Rolf Nickel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
10.Aug.08 17:55

Andreas Peukert (D)
Redakteur
Beiträge: 316
Anzahl Danke: 14
Andreas Peukert

Hallo Herr Nickel und Herr Knoll,

Bitte entschuldigen Sie zunächst,  dass ich keine weiteren Angaben zum Dekoder gemacht habe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es für das Gerät nur den Stereodecoder Typ 14 gibt. Aber ich habe gesehen, dass es tatsächlich auch umgebaute Decoder gibt. Ich habe den originalen Decoder E14 in meinem Gerät. Ich habe mal den von Ihnen erwähnten Reparaturbericht des Decoders von Herrn Clauß gelesen. Allerdings gibt mein Decoder ein Stereo-Signal wieder, ich habe heute das Gerät nochmal bei der Wiedergabe eines Konzertes getestet. Außerdem hört man bei schwächeren Stationen das typische Rauschen, das bei Umschaltung auf Mono verschwindet.  Ich vermute vielmehr, wie Herr Nickel, das der Decoder irgendein Problem mit der Spannungsversorgung hat. Oder liegt das Problem evtl. bei der Übersprechdämpung? Ich wäre für weitere Tips Ihrerseits sehr dankbar, auch weil Sie ja bereits den Kampf mit einem Decoderfehler aufgenommen hatten. 

Ich habe hier leider nicht die Erfahrung und möchte nicht ohne Grund irgendwelche Einstellungen an dem Decoder vornehmen.  

Viele Grüße

Andreas Peukert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
DECODER Ersatz? 
10.Aug.08 17:39

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 18
Hans M. Knoll

Hallo Herr Nickel.

Macht ja nichts, zwei sind mehr als Einer!

Beachten Sie bitte, der T3 und T2 im Dec. 14 sind mit R16 und R17 zu einem Schmitt- Trigger dimensioniert. Damit wird der 38Khz Traeger quasi als Schwellwertschalter betrieben.

Dort kam ich im Fall Clauss nicht voran!

DC und AC rueckkoppeln miteinander. Das stellt sicher, dass der Decoder nicht flattert bei unsicherem 19Khz Signal z.B. Reflexionen.

Das  Flattern kann also legal sein im Uebergang. ?? Ich habe zwar den Dec. aber kein Radio dazu. Das wollte H. Peukert ja von einem Besitzer hoeren wie das so ist.

Gruss von Hans M. Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
E 14 Decoder 
10.Aug.08 19:39

Rolf Nickel (D)
Beiträge: 240
Anzahl Danke: 18
Rolf Nickel

Danke, Herr Knoll. Eigentlich hat der Schmitt-Trigger oder eine ähnlich wirkende Schaltung ja gerade den Zweck, instabile Schaltzustände zu verhindern. Daher könnte diese Funktion hier gestört sein.
 
Lieber Herr Peukert, um systematisch vorzugehen:
1. stimmen die Betriebsspannung und die Stromaufnahme (30 V; 7,5 mA) ?
2. sind die Elektrolytkondensatoren C14 und C22 in Ordnung ?
3. können Sie die negative Spannung an Pin 7 (Stiftseite) des Verbindungssteckers mal messen ? Wie verhält sie sich beim Umschalten Mono/Stereo ? Vielleicht kommen wir so weiter.

Viele Grüße
Rolf Nickel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Siemens Elkos schwarz! 
10.Aug.08 20:05

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 16
Hans M. Knoll

 

Frage nach den Elkos ist wichtig.

Die hier im  untersten    Photo sichtbaren schwarzen Elkos von Siemens  sind soweit meine Erfahrung reicht, alle trocken, also ausbauen, testen und bei Bedarf erneuern..(ergaenzter Text)

knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
 
11.Aug.08 19:16

Andreas Peukert (D)
Redakteur
Beiträge: 316
Anzahl Danke: 11
Andreas Peukert

Hallo Herr Nickel und Herr Knoll,

vielen Dank für die freundlicherweise gelieferten Reparaturtips. Ich komme allerdings erst wieder morgen, am Dienstag, dazu den Decoder nach Ihren Tips zu überprüfen. Ich werde dann spätestens am Mittwoch weiter berichten.

Viele Grüße

Andreas Peukert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 10
 
13.Aug.08 19:07

Andreas Peukert (D)
Redakteur
Beiträge: 316
Anzahl Danke: 20
Andreas Peukert

Hallo Herr Nickel und Herr Knoll,

ich habe, wie Sie mir geraten haben, die beiden unteren 10 MF-Elkos ersetzt. Danach habe ich den Decoder probeweise mal in die Fassung gesteckt und siehe da, die Freude war gross, das Flackern war nur noch ganz minimal zu sehen. Ich habe daraufhin die anderen beiden 10 MF-Elkos im oberen Bereich auch noch ersetzt, hier allerdings ohne weitere Wirkung. Ich hätte auch noch die anderen Kondesatoren ersetzt, aber in dem Gerät sind schon einige Bauteile ersetzt worden, was der Platine nicht so gut getan hat. Es wurde bereits eine Leiterbahn mit dünnem Draht verstärkt. Mit dem minimalen Flackern kann ich leben und vielleicht ist es ja auch normal. Es sei abschliessend noch einmal darauf hingewiesen, falls jemand auch so seinen Decoder instandsetzen will, dass die Platinen-Leiterbahnen recht empfindlich sind. Man sollte die Kabel von den alten Elkos abschneiden, falls mechanisch möglich und neue Kondensatoren  an die alten Drähte löten. Bei mir haben sich die Drahtstummel allerdings an der Lötstelle gelöst. So habe ich die alten Löcher in der Leiterbahn freigelegt und dann vorsichtig neue Kondesatoren eingelötet. Abschließend nochmals Herrn Nickel und Herrn Knoll vielen Dank für die freundliche und kompetente Unterstützung.

Viele Grüße

Andreas Peukert 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 11
Freiburg 14 Abschlußbericht 
15.Aug.08 09:24

Andreas Peukert (D)
Redakteur
Beiträge: 316
Anzahl Danke: 16
Andreas Peukert

Hallo verehrtes Forum,

nachdem Herr Nickel und Herr Knoll mir nun bei der Instandsetzung meines Freiburg 14 Stereo-Decoders weiter geholfen haben, möchte ich noch einen Abschlußbericht geben.

Das Gerät steht jetzt wieder in der Wohnung. Ich habe für das Gerät seinerzeit mal eine Kleine Zimmerantenne mit Verstärker besorgt. Diese habe ich gerade mal an das Gerät angeschlossen. Ich war sehr erstaunt, wie empfindlich das Gerät jetzt zusätzlich  nochmal geworden ist. Zu den schon vorhandenen gut zu empfangenden Sendern bekomme ich plötzlich noch die komplette HR (Hoher Meissner) und WDR (Teutoburger Wald) Senderkette. Diese Sender sind in unserem Bereich (Hannover-Braunschweig) schwierig empfangbar. Es ist sogar möglich, diese Sender in Stereo zu empfangen, wenn man etwas Rauschen in Kauf nimmt. Ich habe mich nachträglich geärgert, dass ich das Gerät so lange mit dem verstimmten ZF-Verstärker betrieben habe. Der terrestrische   Fernempfang ist nun mal am interessantesten. Herr Rudolph schrieb ja vor kurzem auch eine Abhandlung, wie wir früher gehört haben und auf Fernsenderjagd im UKW-Bereich waren. Voraussetzung hierfür ist natürlich immer wieder, dass die HF-Röhren gut sind und der Abgleich eben auch. Allerdings gehört hier die entsprechende Erfahrung dazu.

Leider bekomme ich den Suchlauf nicht mehr zum funktionieren. Obwohl sämtliche Komponenten der Suchlaufautomatic von mir sorgfältig instandgesetzt und meßtechnisch mit dem Schaltbild verglichen wurden ist es nicht möglich, den Motor der Automatic in den Abstimmbetrieb mit einzubeziehen. Dies ist leider nur im MW-Betrieb auf starken Sendern möglich. Da klappt aber alles nach Vorschrift! Ich hatte dieses Problem schonmal bei einem anderen SABA-Freiburg-Gerät. Nach langem Suchen - ohne Erfolg - gab der Besitzer schließlich zu, mit dem Schraubenzieher das Steuerfilter der Suchlaufautomatic malträtiert zu haben. Nachdem ich ein neues Filter über ebay bekam, war der Abgleich problemlos möglich. Da bei meinem SABA die HF hoffnungslos verstellt war, gehe ich davon aus, dass von einem Übereifrigen am Steuerfilter ebenfalls  herumgedreht wurde. Die Kerne lassen sich nämlich sehr leicht drehen. Und dann noch diese Unart mit dem Schraubenzieher....... Ich gleiche die Suchlauf Steuerung grundsätzlich über ein analog-Messinstrument ab. Hier kann man schön das Maximum beim Abgleich einstellen. Bei meinem Gerät leider nur im AM-Bereich. Bei UKW hat sich nichts verändert.  Ich werde mich jetzt zunächst mal an der ansonst guten Funktion meines Freiburg 14 freuen. Wenn ich irgendwann mal ein gutes Steuerfilter bekommen kann, werde ich dieses nochmal ersetzen.

Viele Sammerlergrüße

Andreas Peukert

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 12
SABA E 14 Zuordnung der Anschlüsse 
16.Aug.08 06:02

Rolf Nickel (D)
Beiträge: 240
Anzahl Danke: 17
Rolf Nickel

Lieber Herr Peukert,

auf einer längeren Bahnfahrt konnte ich mir nun das Schaltbild Ihres Schmuckstücks endlich einmal in Ruhe ansehen. Es dürfte sich um eines der kompliziertesten Radiogeräte handeln, die damals auf dem Markt erhältlich waren. Da hatten Sie sich ja einiges vorgenommen (Stichworte "Steuerschalter" bzw. Steuermotor"). Aber das lohnte sich ja wirklich, wie ich Ihrem Abschlussbericht entnehme. Zur besseren Verständigung hatte ich noch eine Tabelle mit Zuordnung der Kennzahlen am Decoder zu den Kennbuchstaben im Radio und den Signal- bzw. Betriebsspannungen erstellt, die jetzt vielleicht anderen noch von Nutzen sein könnte, siehe Anlage.

Noch ein Hinweis : die Kontaktstifte des üblichen Novalsteckers sind meistens versilbert und mit der Zeit allmählich korrodiert (schwarz).

Bild 1 – Novalstecker mit schwarz "angelaufenen" versilberten Stiften

Diese Stifte sollte man vorbeugend mit Kontaktspray benetzen und danach den Stecker dann mehrmals stecken und ziehen.

Mit freundlichem Gruß
Rolf Nickel

17.08.2008 Anlage geändert (Punkt 8)

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.