stassfurt: 5W (5 W); Imperial: Modell ist doppelt vorhanden

ID: 165721
stassfurt: 5W (5 W); Imperial: Modell ist doppelt vorhanden 
09.Jun.08 15:14
0

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 18
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Das Modell Stassfurt Imperial 5W ist im RM.org doppelt vorhanden. Als zweites Modell (Doublette) ist es als "Imperial 5W Truhe" gelistet, wobei als Bild sowohl die Truhe (ohne Lautsprecher) als auch das Modell mit Lautsprecher (Mitget, also keine Truhe!) dargestellt ist. Die Schaltbilder zu beiden Modellen sind identisch.
Der Modelladmin wird hiermit gebeten, die Doublette zu entfernen.

Das Modell mit eingebautem Lautsprecher ist als Imperial (5) Mitget gelistet.

Gemäß der Monographie von Conrad H. von Sengbusch "Stassfurter Imperial", Verlag Dr. R. Walz (Schriftenreihe zur Funkgeschichte Band 2) gibt es 1932/33 nur einen Typ Imperial 5 (nicht "Imperial 5W", ohne eingebautem Lautsprecher, Wechselstrom). Die Gleichstromausführung heißt im Unterschied dazu "Imperial 5G".

Im Jahr 1933/34 gibt es einen Nachfolgertyp "Imperial 5aW"  mit anderer Schaltung (verbesserte Schwundregelung) und anderer Röhrenbestückung.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Imperial 5, eine etwas verwirrte Familie ? 
09.Jun.08 19:19

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2316
Anzahl Danke: 10
Konrad Birkner † 12.08.2014

a) bei Fricke gibt es den 5aW erst 1934/35. Prohaska kennt ihn 1933/34 noch nicht.

b) es gibt den 5W, und zwar sowohl im Regelien als auch im Lange-Nowisch. Mag die Bezeichnung auch "falsch" sein: wir müssen sie zwecks Auffindbarkeit führen. Ein Nachschlagewerk sollte es sich nicht leisten, solche Angaben, zumal aus weitverbreiteter Literatur, zu unterdrücken. Das wäre kontraproduktiv.

c) andererseits kennt Prohaska nur die Grundbezeichnung 5 mit Zusatz z.B."für Gleichstrom", während Regelien ihn als 5G führt.

d) ergo interessiert uns nicht nur die "richtige Wahrheit", sondern auch alle anderen in Literatur oder auf Hardware nachweisbaren Abweichungen. 
Auffindbarkeit ist doch oberstes Gebot !
Wenn jemand Rat sucht über ein Gerät, dann will er Information. Die Schreibweise dürfte ihn in den allerseltensten Fällen interessieren.

Im übrigen gibt es nicht nur obige Dublette. Es gibt weitere Unstimmigkeiten: Makrodyn kann ich im Katalog  nur als Lautsprecher erkennen, wobei der Name dort erst 1933/34 auftaucht...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Klärungsbedarf 
09.Jun.08 20:01

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 10
Wolfgang Eckardt

Es scheint - wie Konrad Birkner schon schreibt - wirklich etwas wirr bei der "Imperial 5 -Familie" zuzugehen. Auch Conrad von Sengbusch schreibt in dem schon erwähnten Buch nicht konsequent "Imperial 5", da taucht immer mal wieder "Imperial 5W" auf. Hier ist Klärung notwendig und ich werde mich der Sache annehmen.

Ich bitte darum, hier vorläufig keine weiteren Vermutungen auszusprechen oder gar bei den Modellen Änderungen einzuleiten.

Sollte jemand konkrete Hinweise haben, so bitte ich um Zusendung an meine E-Mail-Adresse. Ich werde diese Fakten zusammentragen und versuchen, Klarheit bei der "Imperial 5-Familie" zu schaffen.

Übrigens scheint es ein Radiomodell mit der Bezeichnung "Makrodyn" nicht zu geben so wie unter ID=5087 genannt ist. Makrodyn ist eine Bezeichnung für e-dynamische Lautsprecher.

Danke.

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Thread locked Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.