Ultradyne S.26 - Hersteller? - Bausatz?

ID: 183302
? Ultradyne S.26 - Hersteller? - Bausatz? 
10.Feb.09 12:50
0

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1914
Anzahl Danke: 2
Wolfgang Eckardt

In einem Buch von 1926 lagen einige Fotos von einem Aufsehen erregenden Empfänger. Auf der Frontseite ist zu entziffern
Ultradyne-Empfänger S.26 (oder S.Z6?)


Bild 1

Auf der Rückseite der Fotos (im Ton chamois) ein Stempel: 

RADIOKOSMOS-ABTEILUNG
der Franckh'schen Verlagshandlung
Stuttgart, Pfizerstr. 7

Unter dem Modellnamen fand ich kein vergleichbares Bild im RM.

Nun erhebt sich die Frage: ist das ein Bausatz-Gerät dieser bekannten Firma "KOSMOS" oder ist es ein Fertig-Modell eines Herstellers? Welcher?
Unter welchem Hersteller lege ich das Modell an? Kennt jemand eventuell dieses Modell?

Hier noch zwei vorhandene Innenansichten, die aber irgenwie nicht übereinstimmen in der Anzahl der Röhren, die zu entdecken sind, der Anordnung der Flachspulen und der Regler:


Bild 2 (7 Röhren, eine 8. hinter den Spulen?)


Bild 3  (6 Röhren-Fassungen, Flachspulen anders angeordnet)
 

Das Modell im Bild 3 scheint ein anderes zu sein, Bild 1 und Bild 2 dürften das gleiche Modell darstellen?

Wer kann etwas konkret dazu aussagen?

Wolfgang Eckardt

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Ultradyne 
22.Feb.09 16:21

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2333
Anzahl Danke: 4
Konrad Birkner † 12.08.2014

Alle drei Bilder zeigen ein und dasselbe Gerät. Es besteht aus 2 Chassis: HF-Teil (Bild 3) und NF-Teil (links in Bild 2).
Hier dürfte es sich um einen Bausatz handeln mit 8 Röhren.
Stufenfolge: Oszillator, Mischstufe, 3 x ZF, Audion, 2 x NF.
Die ZF-Filter sind m.E. von Schaleco (siehe Prohaska 1928, S156, Nr778).

Von deutschen Ultradynes kenne ich nur die Bausätze von Radix oder von Ledion. Auch von Geider & Gätjen wird ein Ultradyne GG7 berichtet, von dem jedoch kein überlebendes Exemplar bekannt ist.

Das interessante an der Ultradynschaltung ist die Anodenspeisung der Mischtriode mit reiner Hochfrequenz vom Oszillator her. Die Mischeranode bekommt keine Gleichspannung. Die Röhre wird somit voll durchgeschaltet (mit möglichst hoher Amplitude) und erzielt damit eine sehr gute Mischsteilheit.

In den USA gab es von Wire Coil die Phenix Modelle, z.B. den Ultradyne L-2

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
? Ultradyne S.26 - Hersteller? - Bausatz?  
22.Feb.09 15:21

Jörg Seidel (D)
Beiträge: 106
Anzahl Danke: 2

Hallo Herr Eckardt,

ich kenne das Gerät auch nicht, aber die Innenansichten zeigen wahrscheinlich das Gerät mit und ohne NF Verstärker. Der NF Verstärker im ersten Bild ist ganz links, die 2 Röhren sind mit Trafo gekoppelt. Beim zweiten Bild ist der NF Verstärker weggelassen.

MfG Jörg Seidel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.