Unbekanntes HELI-Radio |
Heiko zur Mühlen
Rédacteur
D Articles: 215
Schémas: 21137 Images: 4659 25.Jun.16 15:46 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
1
Welches HELI-Modell könnte das sein? H.M. Pièces jointes:
|
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2371 25.Jun.16 17:09 Remerciements: 6 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
2
Hallo Herr zur Mühlen, die Anordnung der Bedienelemente und die Schrägstellung der Frontplatte sprechen für das Chassis aus dem RK2, also das 3001er. Auch die EM 84 als Aussteuerungsanzeige passt dazu. Eine Abweichung ist die Aus-Taste, die beim RK2 langer Riegel über den Tasten liegt und hier rechts aussen bei den normalen Tasten anstatt der Tonabnehmer-Wahltaste angeordnet ist. Es könnte eine frühe Designstudie für den RK3 sein, da das Blechgehäuse und die Holzseitenteile der Bausteinserie 66 ähneln. Es könnte aber auch ein Umbau eines DDR-Bürgers sein, der sich für den RK3 begeistert hat, das Original aber nicht kaufen konnte. Gegen die Annahme einer Designstudie spricht, dass die Anordnung der Bedienelemente auf einer geraden Linie zu dieser Zeit ein wichtiges Thema war. Dieses Designziel wird hier grob verletzt, da alle Drehregler zur gedachten Mittellinie der Skala deutlich abweichend angeordnet sind. Auch die Position des magischen Auges wirkt im Vergleich zum RK3 sehr unharmonisch. Wenn man genau hinschaut, sieht man übrigens in der Skala noch den Ausschnitt für das magische Auge vom 3001er Chassis.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Heiko zur Mühlen
Rédacteur
D Articles: 215
Schémas: 21137 Images: 4659 25.Jun.16 17:47 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
3
Hallo Herr Wickern, herzlichen Dank. Schöne Grüße H.M. |