Warum Bremsgitter oben? |
Götz Linss
Rédacteur
D Articles: 277
Schémas: 4868 Images: 299 13.Apr.12 12:51 Remerciements: 3 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
1
Liebe Freunde, ich frage mich warum bei vielen deutschen Senderöhren aus der Zeit vor 1945 (und späteren Nachbauten der DDR) neben der Anode auch das Bremsgitter oben herausgeführt wurde. Wohl bekanntestes Beispiel die RL12P35. Hatte es mit der in vielen Militärsendern "beliebten" Bremsgittermodulation zu tun? Herzliche Grüße Götz Linß |
Hans M. Knoll
![]() Rédacteur
D Articles: 2125
Schémas: 159 Images: 102 13.Apr.12 13:47 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
2
Hallo Herr Linss.
Das ist in der Tat der Grund siehe hier Datenblatt Achtung der Link ist punktepflichtig
Eigentlich war das eine Röhre für KW- Amateure als Rs 287. Wurde dann als RL12 P35 ins "Arsenal" genommen. Aber nicht jeder WM- Sender hat die G3 Mod. Gruss Knoll Cet article a été édité 13.Apr.12 13:47 par Hans M. Knoll . |
Götz Linss
Rédacteur
D Articles: 277
Schémas: 4868 Images: 299 14.Apr.12 10:54 Remerciements: 3 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
3
Vielen Dank für Ihre Hinweise Herr Knoll. Ich glaube aber nicht, daß Telefunken die RS287 für die paar hundert Funkamateure, die in den 30ern eine Sendegenehmigung hatten gebaut hat. Nach 45 war allerdings die massenhaft für kleines Geld verfügbare P35 eine beliebte Senderöhre der deutschen Amateure. Grüße G.Linß |