Zipping Firmengeschichte

ID: 26029
Dieser Akrtiel betrifft den Hersteller: Zur Firma

Zipping Firmengeschichte 
04.Jun.04 11:10
3416

Peter Remmers (D)
Beiträge: 38
Anzahl Danke: 11
Peter Remmers

Zipping-Electronic

Der gebürtige Berliner Helmut Zippel schlug 1938 die Marineingenieur-Laufbahn ein, und war der erste deutsche Elektronik- Offizier. Nach dem Krieg baute er in Wilhelmshaven seine Firma Zipping-Electronic auf-eine Wortkreation aus Zippel und Ingenieur-, und konstruierte zunächst in der Grenzstraße, später dann in der Kreuzstraße 39 Gegensprech-,Verstärker-, Kommando-, Land- und Schiffs-Anlagen u.a. für die Marine, Zeitungsverlage, Kaufhäuser etc. Weitere Betätigungsfelder des vielseitigen Ingenieurs waren Entwicklung und Herstellung von Antennen-, UHF-VHF-Umsetzeranlagen sowie NF- Mischverstärkern mit EL 34 in Gegentakt- Endstufe und dazu passenden Lautsprecher- Zeilen für Schaustellerbetriebe. Mit diesen Kleinserien erreichte er auf norddeutschen Jahrmärkten einen großen Bekanntheitsgrad. Aber auch Werbetextgeber und andere elektronische Randgebiete, so auch Transistor-Zündanlagen für Ottomotore etc. reizten seinen Entwicklungsdrang.
Entwicklungskosten, die bei Großbetrieben die Preise hochtreiben, tauchten in der Bilanz von Ing. Zippel gar nicht auf, weil er seine kniffligen Probleme in seiner Freizeit, nachts und auch an Sonn- und Feiertagen in seinem Labor löste. Die elektronische Zündanlage testete er z.B. zunächst in seiner Borgward-Isabella.
Mit seiner überwiegend aus Lehrlingen des Radio- und Fernsehtechniker- sowie Elektromechanikerhandwerks bestehenden Belegschaft hatte er zudem verhältnismäßig niedrige kalkulierbare Unkosten .Deren Ausbildung lief zuweilen in preußisch-militärischem Befehlston ab.

Bis zu seinem Tod 1987 unterhielt er darüberhinaus eine qualifizierte Reparaturwerkstatt für " Fernsehen - Radio- Phono- Magnetton und Verstärker", die lange Zeit auch als autorisierte PHILIPS- Vertragswerkstatt einen ausgezeichneten Ruf hatte. Die Blütezeit des Kleinbetriebes mit etwa 10 Mitarbeitern waren wohl die 60iger Jahre. Generationen von Lehrlingen fanden von hier aus Ihren Weg ins Berufsleben.
Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.