radiomuseum.org

Radiobasteln - Der Einstieg in die Elektronik

Wir bauen einen modernen UKW-Überlagerungsempfänger
Tedesco | Textbook in general
d_nuehrmann_radiobasteln_1985_inh1.png d_nuehrmann_radiobasteln_1985_inh2.png
Anteprime
 
Autore Curatore
Nührmann, Dieter
Editore ISBN
Franzis Verlag, Germania
München
3-7723-7901-X
Data edizione / Data prima pubblicazione Periodicità
1985
Formato Pagine
240
Tipo stampa Tipo
Textbook in general
Descrizione breve

aus der Verlagsmitteilung:

Hier finden Sie einen Lehrgang und eine praktische Anleitung der Radiotechnik mit den neuesten Bauelementen vor. Sie gelangen zu einem UKW-Super, der sich mit den Industrie-Spitzengeräten messen kann. [Ende]

Nach Theorie und allgemeiner Einführung beginnt in dem Buch ab Seite 163 die Beschreibung des modularen Empfangssystems, das bereits in dem Magazin ELO in einer 6-teiligen Serie vorgestellt wurde:

Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (1)  ELO Heft   8 / 1985 (pp. 24-29)
Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (2)  ELO Heft   9 / 1985 (pp. 58-61)
Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (3)  ELO Heft 10 / 1985 (pp. 14-17)
Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (4)  ELO Heft 11 / 1985 (pp. 50-52)
Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (5)  ELO Heft 12 / 1985 (pp. 28-31)
Vom Detektor bis zum UKW-Empfänger (6)  ELO Heft   1 / 1986 (pp. 27-29)

Descrizione
Created: Franz Harder (01.Mar.21)

Allegati

Nessun allegato disponibile.


Esempi di valvole visionabili nella pubblicazione:

Circuito integrato TDA1037
Circuito integrato TDA1072
Circuito integrato TDA7000

Discussioni nel forum su questo letteratura
Radiobasteln - Der Einstieg in die Elektronik
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Visite: 1940     Risposte: 0
  Radiobasteln - Der Einstieg in die Elektronik
Franz Harder
20.Mar.21
 
  1

Parallel zur Herausgabe des Buchs erschien in der Zeitschrift ELO im Zeitraum von August 1985 bis Januar 1986 diese 6-teilige Artikelserie.

Für den Radiobastler kann hier schrittweise die Entwicklung vom Detektorempfänger, über das Audion, bis zum Superhet mit damals aktuellen ICs nachvollzogen werden. Die Schaltungen sind, wie in der ELO damals üblich, ausführlich erklärt.

Die einzelnen Artikel sind als PDF verfügbar:

Teil 1 in ELO Heft   8 / 1985
Teil 2 in ELO Heft   9 / 1985
Teil 3 in ELO Heft 10 / 1985
Teil 4 in ELO Heft 11 / 1985
Teil 5 in ELO Heft 12 / 1985
Teil 6 in ELO Heft   1 / 1986

Viel Spaß beim Lesen und evtl. Nachbau der einen oder anderen Schaltung

F.H.

 
Radiobasteln - Der Einstieg in die Elektronik
Fine delle discussioni nel forum su questo letteratura

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni