Catalogue de radios anciennes
  |
Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia
|
|
58452 Witten-Bommern, Allemagne (Nordrhein-Westfalen) |
Adresse |
der Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn e.V.
Nachtigallstraße 27-33
|
Surface d'exposition |
12 000 m² / 129 167 ft²
|
|
Type de musée
|
Heures d'ouverture
|
siehe Besichtigungstermine und Fahrbetrieb der Muttenthalbahn auf der Vereinsseite
|
Tarif
Situation de 09/2024
|
Eintritt: frei
Tageskarte für Zugfahrten 5 €; Kinder 12 €; Familien: 9 € |
|
Contact |
Tel. : | +49-2302-202 47 91 | Fax : | +49-2302-30 265 | |
Portable : | +49-177-49 38 504 | Mail : | info muttenthalbahn.de |
|
|
Page web |
www.muttenthalbahn.org/
|
Notre page pour Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia à Witten-Bommern, Allemagne, est administré par le membre Heribert Jung. N'hésitez pas à lui écrire à propos ce musée, lui faire part de votre expérience, de corrections éventuelles ou d'images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.
Localisation / directions |
N51.428327° E7.324705° | N51°25.69962' E7°19.48230' | N51°25'41.9772" E7°19'28.9380" |
Mit dem Zug bis Witten Hbf.
Von Witten Hbf:
BOGESTRA Buslinien 320 oder 350 Richtung Witten Rathaus bis Witten Husemannstraße.
Dort auf die andere Straßenseite gehen!
Umsteigen in die BOGESTRA Buslinien 378 oder 379 in Richtung Bommern,
bis zur Haltestelle Witten - Bommern - Bahnhof.
Von der Haltestelle Witten - Bommern - Bahnhof ca.10 Minuten Fußweg durch die Nachtigallstraße.
Sie erreichen uns uns auch mit dem "Museumszug im Ruhrtal",
Haltepunkt "Zeche Nachtigall"
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug
auf dem Parkplatz Nachtigallstraße!
|
Description |
Der als gemeinnützig anerkannte Verein "Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn e.V." besteht seit 1986 mit dem Ziel, historisch wertvolle Schienenfahrzeuge aus dem Gruben- und Feldbahnbereich im Rahmen einer musealen Sammlung und nach Möglichkeit betriebsfähig der Nachwelt zu erhalten.
Sein Domizil hat der Verein seit 1989 auf dem unterhalb des Schlosses Steinhausen in Witten-Bommern gelegenen Gelände der bereits im Jahre 1892 stillgelegten Zeche Theresia, einer Zeche des frühen Steinkohlebergbaus südlich der Ruhr, deren denkmalgeschützte ehemalige Betriebsgebäude zum Zwecke der musealen Nutzung saniert wurden.
Die Fahrzeugsammlung besteht mittlerweile aus 90 Lokomotiven und ca. 200 Waggons, welche zu einem großen Teil auf den Bahnhofsgleisen ausgestellt sind. So erwarten Diesel-, Elektro- und Preßluftlokomotiven, Personen- und Förderwagen aus dem Bergbau sowie zahlreiche Loren aus dem Feldbahnbereich den interessierten Besucher. In der Lokausstellungshalle und den musealen Ausstellungsräumen gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte, aber auch in die Gegenwart der Gruben- und Feldbahnen.
Auf dem Gleisnetz der Zeche Theresia werden an den Besichtigungsterminen Fahrten mit den Zügen durchgeführt, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. An allen Tagen mit Fahrbetrieb bringt Sie die Muttenthalbahn vom Parkplatz Nachtigallstraße direkt bis in das Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia und auch weiter bis in das LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall! |
Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le
Formulaire de Contact.
[dsp_museum_detail.cfm]
Mentions légales |
Plus d'informations |
|
|