|
|
||||
Jahr: 1978 | Kategorie: Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 24: |
---|
Hauptprinzip | NF-Verstärkung |
---|---|
Wellenbereiche | - ohne |
Spezialitäten | Kassetten-Recorder oder -Spieler |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 220 Volt |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: CS-705D - Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo |
Material | Metallausführung |
Form | Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand. |
Abmessungen (BHT) | 440 x 165 x 300 mm / 17.3 x 6.5 x 11.8 inch |
Bemerkung | Front-Loading-Cassetten-Deck 4-Spur-Stereo mit Dolby-System. 35 - 16000 Hz (FeCr). 2 VU-Meter, Pausentaste, Bandlaufanzeige, 3fach-Bandsortenumschaltung, LED-Peak-Level-Anzeige. 2 Mikrofonanschlüsse und 1 Stereokopfhörerausgang an der Front. 24 Transistoren, 25 Dioden und 2 IC's. |
Datenherkunft | -- Original prospect or advert |
Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
Hier finden Sie 565 Modelle, davon 516 mit Bildern und 167 mit Schaltbildern.