GXC-46D
Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Jahr
- 1973
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 144885
- Anzahl Transistoren
- 41
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler; Hi-Fi-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: GXC-46D - Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 410 x 132 x 294 mm / 16.1 x 5.2 x 11.6 inch
- Bemerkung
-
Akai GXC-46D
HiFi-Kassettenrekorder in Pultform, getrennte Aufnahme- und Wiedergabepegelregler, automatische Endabschaltung, Pausetaste, Dolby Rauschminderungssystem, A.D.R System (automatic distortion reduction), Bandwahlschalter Normal und Chrom, Glas-Kristall-Ferrit-Tonkopf,
Frequenzbereich :
- Normalband nach DIN 30 - 12.700 Hz
- Normalband nach RMS 30 - 16.000 Hz (± 3 dB)
- Chromdioxidband nach DIN 30 - 13.800 Hz
- Chromdioxidband nach RMS 30 - 18.000 Hz (± 3 dB)
Ruhegeräuschspannungsabstand:
- 48 dB, mit Dolby 52 dB nach DIN
- 50 dB, mit Dolby 58 dB nach RMS
Gleichlaufschwankungen :
- 0,16 % nach DIN
- 0,12 % nach RMS
39 Transistoren, 2 FET, 34 Dioden und 2 ICs
- Nettogewicht
- 7.2 kg / 15 lb 13.7 oz (15.859 lb)
- Originalpreis
- 1,198.00 DM
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Akai Kataloge 1973 und 1973-1)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Service Manual 1973)
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 616 Modelle, davon 570 mit Bildern und 202 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.